fluid extinguishing installation - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

fluid extinguishing installation (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Die Wortkombination "fluid extinguishing installation" setzt sich aus einem Substantiv (installation) und zwei Adjektiven (fluid, extinguishing) zusammen.

Phonetische Transkription

/fluː.ɪd ɪkˈstɪŋ.ɡwɪʃ.ɪŋ ˌɪn.stəˈleɪ.ʃən/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung

Die „fluid extinguishing installation“ bezieht sich auf ein System oder eine Einrichtung, die Flüssigkeiten verwendet, um Brände zu löschen. Solche Installationen werden häufig in industriellen oder speziellen Gebäuden eingesetzt, wo herkömmliche Brandlöschungsmethoden möglicherweise nicht ausreichen oder geeignet sind.

Verwendung

Die Phrase wird in technischen und sicherheitsrelevanten Kontexten verwendet. Die Häufigkeit der Verwendung ist höher in schriftlichen Fachtexten wie technischen Handbüchern, Sicherheitshinweisen und Vorschriften, während sie in mündlicher Kommunikation seltener vorkommt.

Beispielsätze

  1. The fluid extinguishing installation is essential for protecting chemical storage areas.
  2. Die Flüssigkeitslöschanlage ist essenziell zum Schutz von Chemikalienlagerbereichen.

  3. Regular maintenance of the fluid extinguishing installation is required to ensure its effectiveness.

  4. Regelmäßige Wartung der Flüssigkeitslöschanlage ist erforderlich, um ihre Wirksamkeit sicherzustellen.

  5. The new building was equipped with a state-of-the-art fluid extinguishing installation.

  6. Das neue Gebäude wurde mit einer hochmodernen Flüssigkeitslöschanlage ausgestattet.

Idiomatische Ausdrücke

Obwohl „fluid extinguishing installation“ nicht häufig Teil idiomatischer Ausdrücke ist, können einige verwandte Begriffe oder Phrasen im Bereich Brandschutz verwendet werden:

  1. Fire prevention measures are incomplete without a functional fluid extinguishing installation.
  2. Brandverhütungsmaßnahmen sind unvollständig ohne eine funktionale Flüssigkeitslöschanlage.

  3. Safety protocols must include the regular checking of the fluid extinguishing installation.

  4. Sicherheitsprotokolle müssen die regelmäßige Überprüfung der Flüssigkeitslöschanlage beinhalten.

  5. In case of emergencies, the response time of the fluid extinguishing installation is critical.

  6. Im Notfall ist die Reaktionszeit der Flüssigkeitslöschanlage entscheidend.

Etymologie

Der Begriff „fluid“ stammt vom lateinischen „fluidus“, was „fließend“ bedeutet. „Extinguishing“ leitet sich von dem lateinischen Wort „extinguere“ ab, was „auslöschen“ bedeutet. „Installation“ stammt vom lateinischen „installare“, was bedeutet „einrichten“ oder „installieren“.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Flüssigkeitslöschsystem - Löschsystem

Antonyme: - Feuer entzünden - Brandverursachung

Diese Struktur liefert eine detaillierte Einsicht in das Konzept der "fluid extinguishing installation".



25-07-2024