Substantiv
/ˈfɔːrθ ruːt/
In der Mathematik bezeichnet der Begriff "fourth root" die Zahl, die multipliziert mit sich selbst viermal das Ausgangszahl ergibt. Zum Beispiel ist die vierte Wurzel von 16 gleich 2, da (2 \times 2 \times 2 \times 2 = 16). Dieser Begriff wird hauptsächlich in schriftlichen Kontexten wie Lehrbüchern, wissenschaftlichen Arbeiten oder mathematischen Abhandlungen verwendet.
The fourth root of 81 is 3.
(Die vierte Wurzel von 81 ist 3.)
To solve the equation, you need to find the fourth root of both sides.
(Um die Gleichung zu lösen, müssen Sie die vierte Wurzel beider Seiten finden.)
Calculating the fourth root can be difficult without a calculator.
(Die Berechnung der vierten Wurzel kann ohne Taschenrechner schwierig sein.)
Der Ausdruck "fourth root" wird eher selten in idiomatischen Ausdrücken verwendet, es gibt jedoch einige mathematische Phrasen, in denen er vorkommen könnte. Hier sind einige Beispiele:
To take the fourth root is a crucial step in simplifying the equation.
(Die vierte Wurzel zu ziehen ist ein entscheidender Schritt zur Vereinfachung der Gleichung.)
Finding the fourth root of a number helps in various mathematical computations.
(Die vierte Wurzel einer Zahl zu finden hilft in verschiedenen mathematischen Berechnungen.)
The concept of the fourth root often comes up in advanced algebra classes.
(Das Konzept der vierten Wurzel taucht oft in fortgeschrittenen Algebra-Klassen auf.)
Der Begriff "fourth root" setzt sich aus dem englischen Wort "fourth" (vierter) und "root" (Wurzel) zusammen. Die Verwendung der Wurzel in der Mathematik stammt von der lateinischen Wurzel "radix", was "Wurzel" bedeutet. Der mathematische Begriff hat seine Wurzeln in der antiken Mathematik, als Gelehrte anfingen, sich mit Potenzen und Wurzeln zu beschäftigen.
Synonyme: - Quadratwurzel (in einem allgemeinen Kontext, obwohl es spezifisch für die zweite Wurzel ist)
Antonyme: - Squared (im Sinne der Potenzierung; das Gegenteil der Wurzelziehung)
Durch die Verwendung der Begriffe in verschiedenen mathematischen Kontexten wird deutlich, dass die Grundkonzepte von Wurzeln und Potenzen eng miteinander verbunden sind.