free-fire zone - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

free-fire zone (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

"Noun" (Substantiv)

Phonetische Transkription

/ˈfriː ˈfaɪər zoʊn/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsch

Bedeutung

"Free-fire zone" bezieht sich auf ein Gebiet, in dem militärische Truppen oder Scharfschützen das Feuer auf feindliche Ziele ohne vorherige Ankündigung oder Genehmigung eröffnen können. Diese Begriffe werden häufig im militärischen Kontext und in Diskussionen über Konflikte verwendet. Die Verwendung ist tendenziell häufiger in schriftlichen Kontexten, wie in Berichten, strategischen Analysen und militärischen Dokumenten.

Beispielsätze

  1. "The commander declared the area a free-fire zone to eliminate any enemy threats."
  2. "Der Kommandant erklärte das Gebiet zur Gefahrenzone, um alle feindlichen Bedrohungen zu beseitigen."

  3. "In a free-fire zone, soldiers must be cautious not to hit civilians inadvertently."

  4. "In einer Freifläche müssen Soldaten vorsichtig sein, um nicht versehentlich Zivilisten zu treffen."

  5. "The military operations in that region turned the entire district into a free-fire zone."

  6. "Die militärischen Operationen in dieser Region verwandelten den gesamten Bezirk in eine Gefahrenzone."

Idiomatische Ausdrücke

Das Wort "free-fire zone" selbst ist nicht Teil einer großen Anzahl von idiomatischen Ausdrücken, aber es wird in spezifischen militärischen oder strategischen Kontexten verwendet. Hier sind einige Beispiele:

  1. "Entering a free-fire zone requires soldiers to remain vigilant and ready to engage."
  2. "Das Betreten einer Gefahrenzone erfordert von den Soldaten Wachsamkeit und die Bereitschaft zum Eingreifen."

  3. "The term 'free-fire zone' often raises concerns about civilian safety in conflict areas."

  4. "Der Begriff 'Gefahrenzone' weckt oft Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Zivilisten in Konfliktgebieten."

  5. "In discussions of warfare, a free-fire zone can be a controversial topic due to potential collateral damage."

  6. "In Diskussionen über Kriege kann eine Freifläche ein umstrittenes Thema sein wegen möglicher Kollateralschäden."

Etymologie

Der Begriff "free-fire zone" setzt sich aus den englischen Wörtern "free" (frei, ungehindert), "fire" (Feuer, Schuss) und "zone" (Zone, Bereich) zusammen. Die Verwendung des Begriffs hat sich insbesondere seit dem Vietnamkrieg verbreitet, als militärische Taktiken diskutiert wurden.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Combat zone (Gefechtszone) - Danger area (Gefahrenbereich) - Fire zone (Schussbereich)

Antonyme: - Safe zone (sichere Zone) - No-fire zone (Sperrgebiet) - Protected area (geschützter Bereich)



25-07-2024