„Free-hand drawing“ ist eine zusammengesetzte Nomenphrase, die aus zwei Hauptbestandteilen besteht: „free-hand“ (Adjektiv) und „drawing“ (Nomen).
Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) lautet: /ˈfriː hænd ˈdrɔːɪŋ/
„Free-hand drawing“ bezieht sich auf das Zeichnen ohne Hilfsmittel oder Vorkehrungen, typischerweise ohne Lineal oder Vorlage. Es ist eine Technik, die sowohl in der Kunst als auch in technischen Zeichnungen verwendet wird. Die Häufigkeit der Verwendung ist relativ hoch, vor allem im künstlerischen und akademischen Kontext, wo Kreativität und spontane Ausdrucksweise gefördert werden. Diese Phrase wird in der Regel häufiger in schriftlichen Kontexten, wie in Kunstbüchern oder akademischen Artikeln, verwendet als in mündlichen.
Free-hand drawing requires a steady hand and a creative mind.
(Freihandzeichnung erfordert eine ruhige Hand und einen kreativen Geist.)
Many artists begin with free-hand drawing before moving on to more complex techniques.
(Viele Künstler beginnen mit Freihandzeichnungen, bevor sie zu komplexeren Techniken übergehen.)
In architecture, free-hand drawing is essential for brainstorming ideas.
(In der Architektur ist die Freihandzeichnung unerlässlich, um Ideen zu entwickeln.)
„Free-hand drawing“ wird häufig nicht als Teil spezifischer idiomatischer Ausdrücke verwendet, aber es gibt einige verwandte Ausdrücke, die in Verbindung mit freihändigen Zeichentechniken stehen können.
Free-hand sketching is a useful skill for visual thinkers.
(Freihand-Skizzieren ist eine nützliche Fähigkeit für visuelle Denker.)
The ability to make a free-hand drawing can set an artist apart.
(Die Fähigkeit, eine Freihandzeichnung zu erstellen, kann einen Künstler hervorheben.)
An excellent free-hand drawing can capture the essence of a subject.
(Eine ausgezeichnete Freihandzeichnung kann das Wesen eines Motivs einfangen.)
Der Begriff „free-hand“ setzt sich aus „free“ (frei) und „hand“ (Hand) zusammen und verweist darauf, dass das Zeichnen ohne Hilfsmittel erfolgt. „Drawing“ stammt vom altfranzösischen „druer“, was „zeichnen“ oder „übertragen“ bedeutet.
Synonyme: - Freehand sketching - Manual drawing
Antonyme: - Technical drawing - Mechanical drawing