Substantiv
/frɔst vælv/
Ein "frost valve" ist ein Ventil, das in Wasserversorgungssystemen verwendet wird, um das Auslaufen von Wasser bei kaltem Wetter zu verhindern. Es öffnet sich automatisch, um Wasser abzulassen, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, um sicherzustellen, dass die Wasserleitungen nicht einfrieren. Dieses Wort wird in technischen und handwerklichen Kontexten häufig verwendet.
Das Wort wird eher in schriftlichen technischen Kontexten verwendet, wie in Bauvorschriften oder Handbüchern, obwohl es auch in mündlichen Erklärungen, insbesondere unter Fachleuten, verwendet werden kann.
Der Klempner empfahl, ein Frostventil zu installieren, um zu verhindern, dass die Rohre im Winter einfrieren.
Make sure the frost valve is functioning properly to avoid any water damage.
Das Wort "frost valve" ist nicht besonders häufig Teil idiomatischer Ausdrücke, aber die Verwendung in bestimmten technischen Kontexten kann variieren.
Wenn Sie Ihre Rohre sicher halten möchten, vergessen Sie nicht, ein Frostventil zu installieren, besonders dort, wo die Winter hart sind.
A malfunctioning frost valve can lead to a cold snap that causes significant damage to your plumbing.
Das Wort setzt sich aus "frost" (von dem altenglischen "forst", was "Eis" oder "Kälte" bedeutet) und "valve" (abgeleitet vom lateinischen "valva", was "Tür" oder "Klappe" bedeutet) zusammen. Die Kombination beschreibt also ein Ventil, das im Zusammenhang mit Frost steht.
Synonyme: - Sicherheitsventil - Entwässerungsventil
Antonyme: - (Es gibt kein direktes Antonym, da es sich um eine spezifische technische Vorrichtung handelt, aber man könnte "Dichtungsventil" in einem weiteren Sinn verwenden, um ein Ventil zu beschreiben, das nicht entleert.)