generalized maximum likelihood - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT

generalized maximum likelihood (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Die Wortart von "generalized maximum likelihood" ist ein Nomen.

Phonetische Transkription

Die phonetische Transkription für "generalized maximum likelihood" im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) lautet: /ˈdʒɛnəˌlaɪzd ˈmæksɪməm ˈlaɪklihʊd/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung

"Generalized maximum likelihood" bezieht sich auf eine statistische Schätzungstechnik, die eine Verallgemeinerung der Maximum-Likelihood-Schätzung darstellt. Es wird oft in der statistischen Analyse verwendet, um Parameter von Wahrscheinlichkeitsverteilungen zu schätzen, die nicht notwendigerweise normalverteilt sind. Diese Technik findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter Biostatistik, Ökonometrie und maschinelles Lernen.

Häufigkeit der Verwendung: Der Begriff wird vor allem in akademischen und technischen Kontexten verwendet, insbesondere in der Statistik und den Naturwissenschaften. Es ist weniger in alltäglichen Gesprächen anzutreffen.

Beispielsätze

  1. The researchers applied generalized maximum likelihood to estimate the parameters of their model.
    Die Forscher wendeten die verallgemeinerte maximale Likelihood an, um die Parameter ihres Modells zu schätzen.

  2. In complex statistical scenarios, generalized maximum likelihood provides more accurate estimates.
    In komplexen statistischen Szenarien bietet die verallgemeinerte maximale Likelihood genauere Schätzungen.

  3. Generalized maximum likelihood methods are essential for analyzing non-normal data distributions.
    Verallgemeinerte maximale Likelihood-Methoden sind entscheidend für die Analyse von nicht-normalen Datenverteilungen.

Idiomatische Ausdrücke

Da "generalized maximum likelihood" kein gebräuchlicher Teil von idiomatischen Ausdrücken ist, wurden keine spezifischen idiomatischen Redewendungen gefunden, in denen dieser Begriff verwendet wird. Statistiken und Fachausdrücke haben oft spezifische Anwendungen und sind nicht typischerweise Teil von Idiomen.

Etymologie

"Maximum likelihood" bezieht sich auf das optimale Schätzen von Parametern, sodass die Wahrscheinlichkeit der beobachteten Daten maximiert wird. "Generalized" bezieht sich darauf, dass diese Methode auf eine breitere Klasse von statistischen Modellen angewendet werden kann, nicht nur auf die klassischen. Der Ursprung des Begriffs geht auf die Entwicklung in der statistischen Theorie im frühen 20. Jahrhundert zurück.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Maximum likelihood estimation (MLE) - Likelihood-based estimation

Antonyme: - Minimum variance (im Sinne von Schätzung mit minimaler Varianz) - Bayesian estimation (in einem anderen Ansatz zur Parameterschätzung)



25-07-2024