Gentile ist ein Adjektiv und wird auch als Substantiv verwendet.
/ˈdʒɛn.tɪl/
Das Wort gentile wird im Englischen verwendet, um eine Person oder eine Gruppe zu beschreiben, die nicht jüdisch ist. In manchen Kontexten kann es auch „höflich“ oder „freundlich“ bedeuten. Im Allgemeinen wird es sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten genutzt, wobei die religiöse oder kulturelle Bedeutung häufig in schriftlichen Texten oder formellen Gesprächen vorkommt.
Die gentile Gemeinschaft organisierte oft Veranstaltungen, um ihre jüdischen Nachbarn zu unterstützen.
In biblical texts, discussions often revolve around the relationship between Jews and gentiles.
In biblischen Texten drehen sich Diskussionen oft um die Beziehung zwischen Juden und gentiles.
Some people argue that a gentile lifestyle can be as meaningful as any religious path.
Das Wort "gentile" wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet. Es gibt jedoch einige Beispiele, die die Verwendung von "gentile" in einem kulturellen oder religiösen Zusammenhang zeigen:
„Ein gentile in einer jüdischen Nachbarschaft, habe ich immer versucht, meinen Respekt zu zeigen.“
"The gathering was a peaceful mix of gentiles and Jews celebrating together."
„Das Fest war eine friedliche Mischung aus gentiles und Juden, die zusammen feierten.“
"Many gentiles learn about Jewish customs to promote understanding."
Das Wort gentile stammt aus dem lateinischen "gentilis", was „von einem Stamm, einer Sippe“ oder „einer Familie angehörig“ bedeutet. Es hat sich im Laufe der Zeit entwickelt, um speziell Nichtjuden zu bezeichnen.
Synonyme: freundlich, höflich, sanft (im allgemeinen Sinne); Nichtjude (im religiösen Sinne)
Antonyme: unfreundlich, grob (im allgemeinen Sinne); Jude (im religiösen Sinne)