Der Begriff "geometric efficiency" ist ein Nomen (Substantiv) in der englischen Sprache.
Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet lautet: /dʒiˈɒmətɪk ɪˈfɪʃənsi/
"Geometric efficiency" bezieht sich in der Regel auf die Effizienz einer geometrischen Form oder Struktur, insbesondere im Bereich der Ingenieurwissenschaften und Architektur. Es handelt sich um ein Konzept, das misst, wie gut eine geometrische Anordnung in Bezug auf Materialien, Raum und Energie funktioniert. Der Begriff wird häufig in technischen, architektonischen und wissenschaftlichen Kontexten verwendet, wobei die schriftliche Verwendung überwiegt.
Geometrische Effizienz ist entscheidend bei der Planung nachhaltiger Gebäude.
Engineers often analyze geometric efficiency to optimize material usage.
Ingenieure analysieren oft die geometrische Effizienz, um den Materialverbrauch zu optimieren.
The study highlighted the geometric efficiency of various architectural designs.
Da "geometric efficiency" kein weit verbreiteter Bestandteil idiomatischer Ausdrücke ist, gibt es keine spezifischen Redewendungen, die allgemein anerkannt sind. Der Begriff wird jedoch häufig in Fachkontexten benötigt. Hier sind einige Beispiele, die die Idee der Effizienz in geometrischen oder architektonischen Zusammenhängen ansprechen:
Maximiere die geometrische Effizienz, indem du moderne Software für Modellierung verwendest.
Achieving geometric efficiency requires innovative design approaches.
Die Erreichung geometrischer Effizienz erfordert innovative Designansätze.
Assessing geometric efficiency can lead to significant cost savings in construction.
Der Begriff setzt sich aus dem griechischen Wort "geometria" (geometrisch) und dem lateinischen "efficientia" (Effizienz) zusammen. Geometrie umfasst die Lehre von Formen, Größen und dem Raum, während Effizienz die Fähigkeit beschreibt, mit geringem Aufwand maximalen Nutzen zu erzielen.