"Glace" ist ein Substantiv.
Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet ist /ɡlæs/.
In der englischen Sprache bezieht sich "glace" in der Regel auf "glaze" oder "ice" in der Leckerei-Diskussion, insbesondere bei edlen Dessertglasuren. Auch wird "glace" zur Beschreibung von eindeutig glänzendem Eis oder einem glänzenden Überzug verwendet, häufig in der Bäckerei oder Konditorei. Es wird nicht so häufig im täglichen sprachlichen Gebrauch verwendet und erscheint eher in schriftlichen Kontexten, insbesondere in Rezepten oder kulinarischen Beschreibungen.
The cake was finished with a beautiful chocolate glace.
Der Kuchen wurde mit einem schönen Schokoladenüberzug verziert.
During the winter, the branches were covered in glace.
Im Winter waren die Äste mit Eis überzogen.
The chef recommended a fruit glace for the dessert.
Der Koch empfahl eine Fruchtglasur für das Dessert.
Das Wort "glace" ist nicht besonders häufig in idiomatischen Ausdrücken; es kann jedoch in spezifischen kulinarischen Kontexten auftauchen. Beispiele für idiomatische Ausdrücke mit "glace" sind weniger verbreitet, dennoch hier einige Sätze:
She chose to the ice her cake with a bright pink glace.
Sie entschied sich, ihren Kuchen mit einer leuchtend rosa Glasur zu verzieren.
The bakery specializes in pastries topped with a rich chocolate glace.
Die Bäckerei hat sich auf Gebäck mit einem reichen Schokoladenüberzug spezialisiert.
To make the dessert perfect, you should apply the glace evenly.
Um das Dessert perfekt zu machen, sollte man die Glasur gleichmäßig auftragen.
Das Wort "glace" kommt aus dem Französischen, wo es "Eis" oder "Glasur" bedeutet. Der französische Ursprung hat seine Wurzeln im Lateinischen "glacies," was "Eis" bedeutet.
Synonyme:
- Glaze
- Icing
- Coating
Antonyme:
- Matte (in Zusammenhang mit Oberflächen)
- Bare (ohne Glasur)