„Goodwill tour“ ist ein Substantiv.
/gʊdˈwɪl tʊr/
Der Begriff „goodwill tour“ bezieht sich auf eine Reise, die in der Regel von einer Einzelperson oder Gruppe unternommen wird, um freundschaftliche Beziehungen, gutes Verhältnis oder Unterstützung zu fördern. Oft wird dieser Ausdruck im Kontext von internationalen Beziehungen, Diplomatie oder im Geschäftsumfeld verwendet. Die Verwendung ist häufig, insbesondere in schriftlichen Kontexten wie Berichten oder Nachrichtenartikeln.
Der Botschafter organisierte eine Wohlwollen-Tour, um die Beziehungen zu den Nachbarländern zu stärken.
During the goodwill tour, the team visited schools to promote cultural exchange.
Während der Freundschaftstour besuchte das Team Schulen, um den kulturellen Austausch zu fördern.
A goodwill tour can significantly improve the public image of a corporation.
Der Begriff „goodwill“ wird oft in verschiedenen idiomatischen Ausdrücken verwendet:
„Das Unternehmen versucht, durch Gemeindedienste Wohlwollen aufzubauen.“
Goodwill gesture
„Das kostenlose Upgrade war eine Wohlwollen-Geste der Fluggesellschaft.“
To show goodwill
Das Wort „goodwill“ stammt aus dem Mittelfranzösischen „good will“ und hat seine Wurzeln im Altfranzösischen „goode“ (gut) und im Althochdeutschen „wolla“ (Wille oder Absicht). Es wurde in der englischen Sprache seit dem 15. Jahrhundert verwendet, während „tour“ aus dem Lateinischen „tornare“ stammt, was „drehen“ oder „umhergehen“ bedeutet.
Synonyme: - Friendship tour - Diplomatic mission - Outreach program
Antonyme: - Hostility tour - Aggressive campaign - Confrontation visit