"Grout anchor" ist ein zusammengesetztes Nomen.
/ɡraʊt ˈæŋkər/
In der englischen Sprache bezieht sich "grout anchor" auf ein Befestigungselement, das in Fugenmörtel oder einer ähnlichen Matrix verankert wird, um Stabilität und Unterstützung zu bieten. Grout-Anker werden oft in Bau- und Ingenieurprojekten verwendet, um Strukturen zu stabilisieren oder Lasten zu tragen. Die Verwendung ist sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten gebräuchlich, häufig in technischen oder baubezogenen Diskursen.
Der Bauunternehmer verwendete einen Fugenmörtelankern, um die schwere Maschine zu sichern.
It's essential to choose the right grout anchor for the specific load requirement.
Es ist entscheidend, den richtigen Fugenmörtelanker für die spezifischen Lastanforderungen auszuwählen.
The installation of the grout anchor was completed in just a few hours.
Es gibt nicht viele gebräuchliche idiomatische Ausdrücke, die den Begriff "grout anchor" enthalten, da es sich um einen speziellen technischen Begriff handelt. Dennoch gibt es einige verwandte Ausdrücke und Phrasen:
Man muss seine Erwartungen verankern, wenn man mit Bauprojekten zu tun hat.
Grouted in place: The structures were grouted in place for better stability.
Das Wort „grout“ stammt aus dem mittelhochdeutschen „grut“, was „Brühe“ oder „Flüssigkeit“ bedeutet. Es verweist auf eine Mischung aus Zement, Wasser und anderen Inhaltsstoffen, die zur Verfugung verwendet wird. „Anchor“ hat seine Wurzeln im altfranzösischen „ancre“ und im lateinischen „ancora“, was „Anker“ bedeutet und sich auf Befestigung und Stabilität bezieht.
Synonyme: - Fastening (Befestigung) - Anchor bolt (Ankerbolzen)
Antonyme: - Dislocate (verschieben) - Release (lösen)