hyperconvex lattice - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

hyperconvex lattice (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Das Wort „hyperconvex lattice“ besteht aus einem Adjektiv „hyperconvex“ und einem Substantiv „lattice“. Die gesamte Wortkombination ist ein Fachbegriff, der in der Mathematik und speziell in der Geometrie verwendet wird.

Phonetische Transkription

Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) lautet:
/hʌɪpərˈkɒnvɛks ˈlætɪs/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Die Kombination „hyperconvex lattice“ könnte ins Deutsche als „hyperkonvexes Gitter“ übersetzt werden.

Bedeutung

„Hyperconvex lattice“ bezieht sich auf eine spezielle Art von Gitter in der Mathematik, das hyperkonvex ist. In der Geometrie beschreibt ein hyperkonvexes Gitter eine Struktur, die geprägt ist von bestimmten Eigenschaften der Konvexität und die in der Theorie der Gitter und der geometrischen Funktionalanalysis untersucht wird. Der Begriff wird in wissenschaftlichen und akademischen Kontexten verwendet, hauptsächlich in schriftlichen Arbeiten in Mathematik und Geometrie.

Die Verwendung ist eher in schriftlichen Kontexten und in Forschungspublikationen verbreitet.

Beispielsätze

  1. The concept of a hyperconvex lattice plays a crucial role in the study of convex geometries.
    Das Konzept eines hyperkonvexen Gitters spielt eine entscheidende Rolle in der Untersuchung der konvexen Geometrien.

  2. Researchers have shown that hyperconvex lattices exhibit unique properties that can be leveraged in optimization problems.
    Forscher haben gezeigt, dass hyperkonvexe Gitter einzigartige Eigenschaften aufweisen, die in Optimierungsproblemen genutzt werden können.

  3. Understanding hyperconvex lattices is essential for advances in discrete geometry.
    Das Verständnis von hyperkonvexen Gittern ist entscheidend für Fortschritte in der diskreten Geometrie.

Idiomatische Ausdrücke

Da „hyperconvex lattice“ ein sehr spezifischer technisch-wissenschaftlicher Begriff ist, wird er nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet. In der Mathematik wird es in Kombination mit anderen Begriffen und Konzepten verwendet, die sich mit Geometrie und Gittertheorien befassen. Hier sind einige Beispiele für Sätze, die das Wort in einem mathematischen Kontext verwenden:

  1. The study of hyperconvex lattices leads to significant insights in convex analysis.
    Die Untersuchung hyperkonvexer Gitter führt zu bedeutenden Erkenntnissen in der konvexen Analyse.

  2. In the realm of topology, hyperconvex lattices provide a framework for various applications.
    Im Bereich der Topologie bieten hyperkonvexe Gitter einen Rahmen für verschiedene Anwendungen.

  3. Many mathematicians believe that hyperconvex lattices will play a key role in future research.
    Viele Mathematiker glauben, dass hyperkonvexe Gitter eine Schlüsselrolle in zukünftiger Forschung spielen werden.

Etymologie

Der Begriff „hyperconvex“ setzt sich aus dem Präfix „hyper-“ (was „über“ oder „außergewöhnlich“ bedeutet) und dem Wort „convex“ (was „konvex“ bedeutet) zusammen. „Lattice“ kommt vom altfranzösischen „lattis“, was „Lattenzaun“ oder „Gitter“ bedeutet und bezieht sich auf die strukturellen Eigenschaften von Gittern in der Mathematik.

Synonyme und Antonyme

Synonyme:
- Konvexes Gitter - Diskretes Gitter

Antonyme:
- Hyperkonkaves Gitter - Nicht-konvexes Gitter

Diese Begriffe können im jeweils passenden Kontext verwendet werden, um verschiedene Eigenschaften und Merkmale von Gittern zu beschreiben.



25-07-2024