Substantiv
/ˈhaɪpərˌkjubɪk ˈlætɪs/
Ein "hypercubic lattice" bezieht sich auf eine mathematische Struktur oder ein Arrangement von Punkten in einem mehrdimensionalen Raum, das die Eigenschaften eines Würfels (oder hyperkubischen) Gitter hat. Es wird häufig in der Physik, insbesondere in der Festkörperphysik und der statistischen Mechanik, verwendet.
Die Verwendung des Begriffs ist eher in schriftlichen Kontexten zu finden, insbesondere in wissenschaftlichen und mathematischen Texten, da es sich um ein spezialisiertes Konzept handelt.
The researchers used a hypercubical lattice to model the interactions of particles in a complex system.
Die Forscher verwendeten ein hyperkubisches Gitter, um die Wechselwirkungen von Partikeln in einem komplexen System zu modellieren.
In computational simulations, a hypercubical lattice offers advantages in representing multi-dimensional data.
In computergestützten Simulationen bietet ein hyperkubisches Gitter Vorteile bei der Darstellung von mehrdimensionalen Daten.
The properties of materials can be studied using a hypercubical lattice as a framework.
Die Eigenschaften von Materialien können unter Verwendung eines hyperkubischen Gitters als Rahmenstudie untersucht werden.
Das Wort „hypercubic lattice“ ist weniger häufig Teil idiomatischer Ausdrücke, wird jedoch oft in spezifischen wissenschaftlichen oder technischen Zusammenhängen verwendet.
Das Wort „hypercubic“ setzt sich aus „hyper-“, was „über“ oder „mehrdimensional“ bedeutet, und „cubus“ aus dem Lateinischen für „Würfel“ zusammen. Das Wort „lattice“ stammt aus dem mittelenglischen „lattis“ und bezieht sich auf ein Gitter- oder Netzstruktur.
Synonyme:
- hypercube arrangement
- multi-dimensional grid
Antonyme:
- non-hypercubical structure
- flat lattice