Das Wort "hyperlactacidemia" ist ein Nomen.
Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet lautet: /ˌhaɪpərˌlæktəˈsɪdɪmiə/
"Hyperlactacidemia" bezeichnet einen medizinischen Zustand, bei dem eine erhöhte Konzentration von Laktat im Blut vorliegt. Dies kann auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein, darunter anaerobe Stoffwechselprozesse, z.B. bei intensiver körperlicher Anstrengung oder bestimmten Erkrankungen. Der Begriff wird häufig im medizinischen Zusammenhang verwendet, insbesondere in der Intensivmedizin und der Kardiologie.
Der Begriff wird meistens in schriftlichen medizinischen Fachartikeln oder Lehrbüchern verwendet. Es ist ein fachspezifischer Ausdruck, der nicht häufig im Alltagsgebrauch vorkommt.
"Patients with hyperlactacidemia may require immediate intervention."
"Patienten mit Hyperlaktazidämie benötigen möglicherweise sofortige Intervention."
"The diagnosis of hyperlactacidemia can indicate severe underlying health issues."
"Die Diagnose einer Hyperlaktazidämie kann auf schwerwiegende zugrunde liegende Gesundheitsprobleme hinweisen."
"Monitoring lactate levels is crucial in managing hyperlactacidemia."
"Die Überwachung der Laktatwerte ist entscheidend für das Management der Hyperlaktazidämie."
Es gibt möglicherweise keine gebräuchlichen idiomatischen Ausdrücke, die speziell "hyperlactacidemia" enthalten, da es sich um einen sehr speziellen medizinischen Terminus handelt. Allerdings kann das Wort in den folgenden Kontexten erscheinen:
"Elevated lactate levels often signal hyperlactacidemia."
"Erhöhte Laktatwerte deuten oft auf eine Hyperlaktazidämie hin."
"Critical care assessments often include tests for hyperlactacidemia."
"Die Bewertungen der Intensivpflege umfassen häufig Tests auf Hyperlaktazidämie."
"In cases of shock, hyperlactacidemia can be a concerning sign."
"In Fällen von Schock kann Hyperlaktazidämie ein besorgniserregendes Zeichen sein."
Der Begriff setzt sich aus mehreren Teilen zusammen: - "hyper-" stammt aus dem Griechischen und bedeutet "über" oder "zu viel". - "lactate" bezieht sich auf Laktat, das ein Salz oder Ester der Milchsäure ist. - "emia" kommt ebenfalls aus dem Griechischen und bedeutet "im Blut sein".