Nomen
/hajpərɒˈstoʊsiːz/
"Hyperostoses" beschreibt eine Erkrankung, bei der es zu einer abnormen Vermehrung von Knochengewebe kommt. Diese Verdickung kann die normale Funktion und Struktur von Knochen beeinträchtigen und ist oft mit verschiedenen Erkrankungen verbunden. Der Begriff wird hauptsächlich in medizinischen und wissenschaftlichen Kontexten verwendet, insbesondere in der Orthopädie und Rheumatologie. Es ist ein spezialisierter Begriff, der in der allgemeinen Sprache selten verwendet wird, weshalb die Häufigkeit in schriftlichen medizinischen Texten höher ist als in mündlichen Gesprächen.
Der Patient wurde mit Hyperostose, die den Schädel betrifft, diagnostiziert.
Hyperostoses can lead to discomfort and pain in affected areas.
Hyperostose kann zu Unbehagen und Schmerzen in den betroffenen Bereichen führen.
Research on hyperostoses is essential for improving treatment options.
Da das Wort "hyperostoses" ein sehr technischer medizinischer Begriff ist, wird es nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet. Stattdessen taucht es in spezifischen medizinischen Kontexten oder Diskussionen auf. Hier sind einige allgemeine Kontexte, in denen es vorkommen könnte:
Der Begriff "Hyperostose" wird häufig diskutiert, wenn die Auswirkungen von chronischer Entzündung bei Patienten bewertet werden.
Understanding hyperostoses is crucial for physicians treating related bone disorders.
Das Verständnis von Hyperostose ist entscheidend für Ärzte, die verwandte Knochenerkrankungen behandeln.
In cases of hyperostoses, radiographic examination is vital for diagnosis.
Das Wort "hyperostoses" setzt sich aus dem griechischen "hyper-" (über, zu viel) und "osteon" (Knochen) sowie der lateinischen Endung "-osis" (Zustand oder Krankheit) zusammen. Es bezeichnet also einen Zustand, der durch eine übermäßige Knochenbildung gekennzeichnet ist.
Synonyme: - Knochenhypertrophie - Osteosklerose (in bestimmten Kontexten)
Antonyme: - Osteoporose (Knochenschwund) - Hypoplasie (unzureichende Entwicklung von Gewebe oder Organen)