Substantiv
/hʌɪpəˈroʊvərɪnɪzəm/
Hyperovarinismus (es handelt sich um ein Fachwort, das nicht direkt ins Deutsche übersetzt wird)
Hyperovarinismus bezeichnet in der Medizin eine anomal hohe Funktion der Eierstöcke, was zu einer übermäßigen Produktion von Eizellen führt. Dieser Begriff wird hauptsächlich in wissenschaftlichen und medizinischen Kontexten verwendet. Es ist ein wenig gebräuchliches Wort und wird meistens in schriftlichen medizinischen Texten oder Artikeln verwendet.
The study highlights the effects of hyperovarinism on female fertility.
Die Studie hebt die Auswirkungen des Hyperovarinismus auf die weibliche Fruchtbarkeit hervor.
Researchers are investigating the causes of hyperovarinism in certain populations.
Forscher untersuchen die Ursachen des Hyperovarinismus in bestimmten Populationen.
Treatment options for hyperovarinism include hormonal therapy and lifestyle changes.
Behandlungsoptionen für Hyperovarinismus umfassen Hormontherapie und Änderungen des Lebensstils.
Es gibt keine weit verbreiteten idiomatischen Ausdrücke, die das Wort "hyperovarinism" enthalten. Es ist ein spezieller medizinischer Begriff, der in der Regel nicht in umgangssprachlichen Ausdrücken verwendet wird.
Das Wort "hyperovarinism" setzt sich aus dem Präfix "hyper-", was "über" oder "zu viel" bedeutet, und "ovarium", was sich auf die Eierstöcke bezieht, zusammen mit dem Suffix "-ism", das eine Bedingung oder einen Zustand bezeichnet. Der Begriff ist relativ neu und hauptsächlich in medizinischen Fachkreisen anzutreffen.
Synonyme: Überfunktion der Eierstöcke, Hyperproduktion von Eizellen.
Antonyme: Hypovarianismus (eine unterdurchschnittliche Funktion der Eierstöcke).