hyperpelvic - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT

hyperpelvic (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Adjektiv

Phonetische Transkription

/hɪpərˈpɛlvɪk/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsch

Bedeutung und Verwendung

Das Wort "hyperpelvic" beschreibt typischerweise einen Zustand, der mit einer übermäßigen oder abnormalen Ausdehnung des Beckens verbunden ist. Es wird häufig in medizinischen oder anatomischen Kontexten verwendet, um auf eine bestimmte morphologische Eigenschaft hinzuweisen. Die Verwendung ist eher seltener, da das Wort vor allem in wissenschaftlichen Texten auftaucht.

Beispielsätze

  1. The patient's hyperpelvic condition required specialized treatment.
  2. Der hyperpelvische Zustand des Patienten erforderte eine spezialisierte Behandlung.

  3. Researchers are studying the effects of hyperpelvic alignment on overall health.

  4. Forscher untersuchen die Auswirkungen der hyperpelvischen Ausrichtung auf die allgemeine Gesundheit.

  5. A hyperpelvic structure can lead to various complications during childbirth.

  6. Eine hyperpelvische Struktur kann zu verschiedenen Komplikationen während der Geburt führen.

Idiomatische Ausdrücke

Es gibt keine gängigen idiomatischen Ausdrücke, die das Wort "hyperpelvic" enthalten, da es in der Fachsprache weitgehend verwendet wird. Die allgemeine Nutzung in idiomatischen Ausdrücken ist begrenzt.

Etymologie

Das Wort "hyperpelvic" setzt sich aus dem griechischen Präfix "hyper-" zusammen, was "über" oder "übermäßig" bedeutet, und dem Wort "pelvic", was sich auf das Becken bezieht.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - überbeinig (in kontextuellen Verwendungen) - exzessiv pelvisch (in wissenschaftlichen Texten)

Antonyme: - hypopelvic (geringe oder unterdurchschnittliche Beckenentwicklung)

Bitte beachten, dass die Verwendung von "hyperpelvic" in der Alltagssprache sehr eingeschränkt ist und hauptsächlich in speziellen medizinischen Diskussionen vorkommt.



25-07-2024