hyperplastic goiter - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

hyperplastic goiter (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Das Wort "hyperplastic goiter" ist ein Nomen.

Phonetische Transkription

Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet ist: /ˌhaɪ.pərˈplæs.tɪk ˈɡɔɪ.tər/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsch

Bedeutung und Verwendung

"Hyperplastic goiter" bezeichnet eine Art von Kropf, bei der es zu einer Überwucherung des Schilddrüsengewebes kommt, typischerweise aufgrund von Jodmangel oder anderen Faktoren, die die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen. Es wird häufig im medizinischen Kontext verwendet, in dem sowohl mündliche als auch schriftliche Formen vorliegen, jedoch eher in Fachliteratur und medizinischen Berichten vorkommt.

Häufigkeit der Verwendung

Der Begriff ist in medizinischen Fachkreisen verbreitet, aber im allgemeinen Sprachgebrauch eher selten.

Beispielsätze

  1. A hyperplastic goiter can develop when the thyroid is stimulated by elevated levels of thyroid-stimulating hormone (TSH).
  2. Ein hyperplastischer Kropf kann sich entwickeln, wenn die Schilddrüse durch erhöhte Werte des Schilddrüsenstimulierenden Hormons (TSH) angeregt wird.

  3. Patients with a hyperplastic goiter may experience neck swelling and discomfort.

  4. Patienten mit einem hyperplastischen Kropf können eine Schwellung und Unannehmlichkeiten im Nacken verspüren.

  5. Treatment options for hyperplastic goiter include monitoring, medication, and sometimes surgery.

  6. Behandlungsmöglichkeiten für einen hyperplastischen Kropf umfassen Überwachung, Medikation und manchmal chirurgische Eingriffe.

Idiomatische Ausdrücke

Da "hyperplastic goiter" kein häufig verwendeter Ausdruck in idiomatischen Redewendungen ist, liegt der Fokus eher auf medizinischen Begriffen und Kontexten.

Etymologie

Der Begriff setzt sich aus dem griechischen Wort "hyper" (über, übermäßig), "plasis" (Bildung) und dem englischen "goiter" (Kropf) zusammen. "Goiter" hat seine Wurzeln im lateinischen "guttur", was "Hals" bedeutet.

Synonyme und Antonyme

Synonyme

Antonyme



25-07-2024