"Hypertonia polycythemica" ist eine fachsprachliche Begriffs-Kombination, die sich auf einen medizinischen Zustand bezieht. "Hypertonia" ist ein Substantiv, während "polycythemica" als Adjektiv fungiert, das den Zustand näher beschreibt.
/hɪpərˈtoʊniə ˌpɑlɪˈsaɪθɛmɪkə/
Bedeutung:
"Hypertonia polycythemica" bezieht sich auf einen medizinischen Zustand, bei dem es gleichzeitig zu einer erhöhten Blutdruckspannung (Hypertonie) und einer Anomalie in der Anzahl der roten Blutkörperchen (Polycythemie) kommt. Dies kann zu einer erhöhten Visosität des Blutes führen und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.
Häufigkeit der Verwendung:
Die Begriffe werden hauptsächlich in medizinischen, wissenschaftlichen und akademischen Kontexten verwendet. Sie kommen häufiger in schriftlichen als in mündlichen Diskussionen vor, insbesondere in Fachliteratur.
Patients with hypertonia polycythemica may experience symptoms such as headaches and dizziness.
(Patienten mit Hypertonie-Polycythemie können Symptome wie Kopfschmerzen und Schwindel erleben.)
The relationship between hypertonia polycythemica and cardiovascular diseases is still being studied.
(Die Beziehung zwischen Hypertonie-Polycythemie und Herzerkrankungen wird noch untersucht.)
Effective management of hypertonia polycythemica requires a multi-disciplinary approach.
(Eine effektive Behandlung der Hypertonie-Polycythemie erfordert einen multidisziplinären Ansatz.)
Für "hypertonia polycythemica" gibt es keine gängigen idiomatischen Ausdrücke, da es sich um einen spezifischen medizinischen Fachbegriff handelt, der in der Regel nicht in alltäglichen Redewendungen verwendet wird.
Synonyme:
- Hypertension (Hypertonie)
- Erythrozytose (Polycythemie)
Antonyme:
- Hypotonie (niedriger Blutdruck)
- Anämie (niedrige Anzahl roter Blutkörperchen)