known reserves - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT

known reserves (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Phonetische Transkription

/ noʊn rɪˈzɜrvz /

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung

"Known reserves" bezieht sich auf die Menge an Rohstoffen oder Vermögenswerten, die bereits entdeckt und bewertet wurden und als wirtschaftlich abbaubar gelten. Diese Term wird häufig in den Bereichen Mineralien, Öl und Gas, sowie in der Finanzwirtschaft verwendet.

Beispielsätze

  1. The company reported an increase in its known reserves, which has pleased its investors.
  2. Die Firma berichtete von einem Anstieg ihrer bekannten Reserven, was ihre Investoren erfreute.

  3. Scientists are constantly researching to find out if there are any undiscovered known reserves of natural gas.

  4. Wissenschaftler forschen ständig, um herauszufinden, ob es unentdeckte bekannte Reserven an Erdgas gibt.

  5. Policy changes can impact the evaluation of known reserves, influencing investment decisions.

  6. Politische Veränderungen können die Bewertung der bekannten Reserven beeinflussen und somit Investitionsentscheidungen lenken.

Idiomatische Ausdrücke

"Known reserves" ist nicht häufig Bestandteil von gängigen idiomatischen Ausdrücken. Dennoch wird der Begriff häufig in spezifischen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Diskussionen verwendet. Hier sind einige Beispiele für idiomatische Ausdrücke, die verwandte Konzepte aufgreifen:

  1. "Proving up reserves" can significantly affect a company's stock value.
  2. "Die Reserven nachweisen" kann den Aktienwert eines Unternehmens erheblich beeinflussen.

  3. "Tapping into known reserves" allows for more efficient resource management.

  4. "Auf die bekannten Reserven zugreifen" ermöglicht eine effizientere Ressourcenverwaltung.

  5. "Assessing known reserves" is critical for investment planning in the mining industry.

  6. "Die Bewertung der bekannten Reserven" ist entscheidend für die Investitionsplanung in der Bergbauindustrie.

Etymologie

Das Wort "known" stammt vom althochdeutschen "kunnen," was "wissen" bedeutet. "Reserves" stammt vom lateinischen "reservare," was "behalten, aufbewahren" bedeutet. Zusammen ergeben sie die Bedeutung von "bekannten" (wahrgenommenen und festgestellten) "Rohstoffen" oder "Vorräten".

Synonyme und Antonyme



25-07-2024