"Ladle car" ist ein Substantiv.
/lˈeɪ.dl kɑːr/
Ein "ladle car" ist ein spezieller Eisenbahnwagen, der verwendet wird, um flüssige Metalllegierungen, insbesondere in der Stahlerzeugung, zu transportieren. Diese Wagen werden oft in der Nähe von Hochöfen oder Gießanlagen eingesetzt, um das geschmolzene Metall von einem Ort zum anderen zu bewegen. Sie sind typischerweise mit einem großen Behälter (Ladle) ausgestattet, der die Flüssiggüter transportiert.
Der Begriff "ladle car" wird vor allem in technischen und industriellen Kontexten verwendet, insbesondere im Metallurgie- und Eisenbahnsektor. Er findet häufiger in schriftlichen Berichten und technischen Dokumentationen statt als in alltäglichen Gesprächen.
Der Löffelwagen wurde mit geschmolzenem Stahl gefüllt, bevor er zum Formbereich transportiert wurde.
Engineers designed a safer ladle car to reduce the risk of spills during the transfer.
Ingenieure entwarfen einen sichereren Schaufelwagen, um das Risiko von Auslauf während des Transports zu verringern.
The factory utilizes several ladle cars to optimize the workflow in the steel production process.
Der Begriff "ladle car" wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, da es sich um einen speziellen technischen Begriff handelt. Jedoch können einige Ausdrücke betrachtet werden, die im industriellen Kontext stehen.
Eine reibungslose Fahrt für den Löffelwagen: Diese Redewendung kann verwendet werden, um einen einfachen Materialtransfer im Prozess zu beschreiben.
Running on a ladle car schedule: This could refer to following a strict timetable for transporting molten materials.
Die Begriffe "ladle" und "car" stammen aus dem Altenglischen. "Ladle" kommt von dem altenglischen Wort "lad(a)", was "zum Tragen" bedeutet und sich auf das Tragen von Flüssigkeiten oder Schüttgütern bezieht. "Car" stammt vom lateinischen "carrus", was sich auf ein Wagen oder Fahrzeug bezieht.
Synonyme: - Transportwagen - Schaufelwagen
Antonyme: Geometrisch gesehen hat "ladle car" keine klaren Antonyme, da es sich um einen spezifischen Wagentyp handelt. Allgemeine Transportmittel wie "passenger car" könnten als Kontrast betrachtet werden, jedoch nicht als direkte Antonyme.