Das Wort "lake-feeding" ist ein Adjektiv und wird oft im Zusammenhang mit Umwelt- und Gewässermanagement verwendet.
Die phonetische Transkription für "lake-feeding" im Internationalen Phonetischen Alphabet ist /leɪkˈfiːdɪŋ/.
"Lake-feeding" bezieht sich auf den Prozess oder die Methode, durch die Seen mit Wasser, Nährstoffen oder Lebensmitteln versorgt werden. Dies kann natürliche Prozesse wie Niederschläge und Zuflüsse oder menschliche Aktivitäten wie die Wasserversorgung von Stauseen oder Bewässerungssystemen umfassen. Häufig wird der Begriff in wissenschaftlichen und umwelttechnischen Kontexten verwendet, ist jedoch im Alltag eher weniger gebräuchlich.
Das Seenahrungsprogramm zielt darauf ab, die Wasserqualität für die lokale Tierwelt zu verbessern.
Effective lake-feeding strategies can rejuvenate ecosystems suffering from ecological stress.
Effektive Seenahrungsstrategien können Ökosysteme, die unter ökologischen Stress leiden, wiederbeleben.
Scientists are studying the effects of climate change on lake-feeding patterns.
Der Begriff "lake-feeding" ist nicht häufig Bestandteil idiomatischer Ausdrücke, aber hier sind einige verwandte Kontexte:
"Der Fluss speist den See und trägt dazu bei, lokale Arten zu erhalten."
"Our lake-feeding efforts have increased biodiversity in the area."
"Unsere Seenahrungsbemühungen haben die Biodiversität in der Region erhöht."
"The project focuses on sustainable lake-feeding techniques."
Der Begriff "lake-feeding" setzt sich aus den englischen Wörtern "lake" (See) und "feeding" (Nahrung) zusammen. "Lake" kommt ursprünglich aus dem altsächsischen "lacu", während "feeding" von dem altenglischen "fēdan" abstammt, was so viel wie "nähren" bedeutet.
Synonyme: - Seenahrung - Gewässerversorgung
Antonyme: - Seenentleerung - Wasserentzug