lambkill - Nomen
/ˈlæm.kɪl/
Im Englischen bezeichnet „lambkill“ häufig eine pflanzliche Gattung, insbesondere die Art „Kalmia angustifolia“, die auch als „Lambkill“ bekannt ist. Diese Pflanze ist in Nordamerika verbreitet und ist für ihre giftigen Eigenschaften bekannt. Sie hat vor allem Bedeutung in der Botanik und der Umweltwissenschaft.
Häufigkeit der Verwendung: Dieses Wort ist eher in spezialisierten und wissenschaftlichen Kontexten gebräuchlich und hat eine geringe Häufigkeit im alltäglichen Sprachgebrauch.
The lambkill is known for its beautiful but toxic flowers.
Die Lammreißer ist bekannt für ihre schönen, aber giftigen Blüten.
Many animals avoid eating lambkill due to its toxicity.
Viele Tiere vermeiden es, Lammreißer zu fressen, aufgrund ihrer Giftigkeit.
The botanical garden has a section dedicated to native plants like lambkill.
Der Botanische Garten hat einen Abschnitt, der einheimischen Pflanzen wie Lammreißer gewidmet ist.
„Lambkill“ wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, aufgrund seiner spezifischen botanischen Bedeutung. Es gibt jedoch einige Beispiele aus der Umgebung der Natur:
"He has a taste for the sweet but may find a lambkill lurking in the garden."
Er hat einen Geschmack für das Süße, könnte aber eine Lammreißer im Garten entdecken.
"Just like the lambkill, some things that seem pretty can be harmful."
Wie die Lammreißer können einige Dinge, die hübsch erscheinen, schädlich sein.
Das Wort "lambkill" setzt sich aus den englischen Wörtern „lamb“ (Lamm) und „kill“ (töten) zusammen. Es könnte sich auf die giftigen Eigenschaften der Pflanze beziehen, die für Lämmer oder andere Tiere gefährlich sein können.
Synonyme: - Kalmia angustifolia - Sheep laurel - Lambkill plant (in botanischen Kontexten)
Antonyme: - Non-toxic plants (nicht giftige Pflanzen) - Edible plants (essbare Pflanzen)