Nomen
/lætəɹəl pleɪt/
„Lateral plate“ bezieht sich in der Regel auf einen spezifischen Bereich im Bereich der Biologie oder Anatomie, insbesondere in der Embryologie und Anatomie, wo es sich um die seitlich angeordneten Schichten von mesodermalem Gewebe handelt, die eine Rolle in der Entwicklung des Körpers spielen. Das Wort wird in wissenschaftlichen und akademischen Kontexten verwendet, vor allem in schriftlichen Arbeiten, Fachbüchern und Studien. Die Verwendung ist häufiger in schriftlichen Kontexten.
Die laterale Platte trägt zur Bildung der seitlichen Körperwand während der embryonalen Entwicklung bei.
Research indicates that the lateral plate plays a crucial role in organogenesis.
Forschungen zeigen, dass die laterale Platte eine entscheidende Rolle bei der Organogenese spielt.
In some vertebrates, the lateral plate can give rise to limbs.
Der Begriff „lateral plate“ wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, da er eine spezifische wissenschaftliche Bedeutung hat. Dennoch können verschiedene wissenschaftliche Ausdrücke und Techniken, die den Begriff einbeziehen, in der Forschung vorkommen.
Das Wort „lateral“ stammt vom lateinischen „lateralis“, was „seitlich“ bedeutet. „Plate“ stammt aus dem lateinischen „plattus“, was „flach“ oder „eben“ bedeutet. Die Verbindung dieser Begriffe zeigt, dass die „lateral plate“ eine flache Schicht ist, die sich seitlich im Körper befindet.
Synonyme: - laterale Schicht - seitliche Gewebeschicht
Antonyme: - mediale Platte (die sich in der Mitte oder zur Mitte hin erstreckt)
Diese Struktur bietet eine umfassende Analyse des Begriffs „lateral plate“ und seiner Relevanz in verschiedenen Kontexten.