Das Wort "linguistic" bezieht sich auf die Sprache und ihre Strukturen. Es wird häufig in akademischen und bildungsbezogenen Kontexten verwendet, insbesondere in den Bereichen Linguistik, Sprachwissenschaft und Kommunikation. "Linguistic" beschreibt Aspekte, die mit der Sprache selbst, ihrer Analyse, ihrer Anwendung und ihrer Entwicklung zu tun haben.
Häufigkeit der Verwendung: Es ist ein gebräuchlicher Begriff in sowohl schriftlichen als auch mündlichen Kontexten, vor allem in wissenschaftlichen Diskussionen.
The linguistic diversity of the region is astounding.
(Die sprachliche Vielfalt der Region ist erstaunlich.)
Researchers conducted a linguistic analysis of the text.
(Forscher führten eine linguistische Analyse des Textes durch.)
Understanding linguistic nuances is crucial for effective communication.
(Das Verständnis linguistischer Nuancen ist entscheidend für eine effektive Kommunikation.)
Das Wort "linguistic" wird oft in verschiedenen idiomatischen Ausdrücken verwendet, vor allem in akademischen und bildungsbezogenen Zusammenhängen.
Linguistic barrier
"The linguistic barrier can make communication difficult in multicultural environments."
(Die sprachliche Barriere kann die Kommunikation in multikulturellen Umgebungen erschweren.)
Linguistic turn
"The philosophical movement known as the linguistic turn shifted focus to the role of language."
(Die philosophische Bewegung, die als linguistischer Wandel bekannt ist, verschob den Fokus auf die Rolle der Sprache.)
Linguistic competency
"Linguistic competency is essential for learning a new language effectively."
(Linguistische Kompetenz ist entscheidend, um eine neue Sprache effektiv zu lernen.)
Linguistic relativity
"The concept of linguistic relativity suggests that language influences thought and perception."
(Das Konzept der linguistischen Relativität schlägt vor, dass Sprache Denken und Wahrnehmung beeinflusst.)
Das Wort "linguistic" stammt vom Lateinischen "lingua", was "Zunge" oder "Sprache" bedeutet, kombiniert mit dem Suffix "-ic", das eine Beziehung oder Zugehörigkeit ausdrückt. Es wurde im frühen 19. Jahrhundert ins Englische eingeführt.
sprachwissenschaftlich
Antonyme: