Die Kombination "locomotive faculty" setzt sich aus zwei Substantiven zusammen: - "locomotive" (Substantiv) - "faculty" (Substantiv)
Die phonetische Transkription mit dem Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) lautet: - /ˌloʊ.kəˈmoʊ.tɪv ˈfæk.əl.ti/
In Englisch bezieht sich "locomotive faculty" in der Regel auf die Fähigkeit, Bewegung zu verursachen oder zu kontrollieren, oft im Kontext von Bildungseinrichtungen, die sich mit Mobilität oder Transport befassen. Der Begriff kann sowohl in theoretischen als auch praktischen Kontexten verwendet werden und wird häufig in schriftlichen Texten, insbesondere in akademischen oder technischen Schriften, verwendet.
Die Untersuchung der Lokomotivfähigkeit bei Tieren gibt uns Einblicke in evolutionäre Anpassungen.
In engineering, understanding the locomotive faculty of machinery is essential for design.
Im Ingenieurwesen ist das Verständnis der Lokomotivfähigkeit von Maschinen entscheidend für das Design.
The locomotive faculty of a train is crucial for its speed and efficiency.
Obwohl "locomotive faculty" selbst nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken vorkommt, können einige verwandte idiomatische Ausdrücke betrachtet werden, die sich auf Bewegung oder Fähigkeiten beziehen:
Das Projekt wird ins Rollen kommen, sobald wir die Räder in Bewegung setzen.
"To hit the ground running"
Sie hat mit ihrem neuen Job in der Lokomotivfabrik schnell angefangen.
"To be on the move"
Synonyme: - Bewegungskraft - Antriebskraft
Antonyme: - Stillstand - Immobilität