locomotive faculty - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

locomotive faculty (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Die Kombination "locomotive faculty" setzt sich aus zwei Substantiven zusammen: - "locomotive" (Substantiv) - "faculty" (Substantiv)

Phonetische Transkription

Die phonetische Transkription mit dem Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) lautet: - /ˌloʊ.kəˈmoʊ.tɪv ˈfæk.əl.ti/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung des Wortes

In Englisch bezieht sich "locomotive faculty" in der Regel auf die Fähigkeit, Bewegung zu verursachen oder zu kontrollieren, oft im Kontext von Bildungseinrichtungen, die sich mit Mobilität oder Transport befassen. Der Begriff kann sowohl in theoretischen als auch praktischen Kontexten verwendet werden und wird häufig in schriftlichen Texten, insbesondere in akademischen oder technischen Schriften, verwendet.

Beispiele

  1. The study of the locomotive faculty in animals gives us insights into evolutionary adaptations.
  2. Die Untersuchung der Lokomotivfähigkeit bei Tieren gibt uns Einblicke in evolutionäre Anpassungen.

  3. In engineering, understanding the locomotive faculty of machinery is essential for design.

  4. Im Ingenieurwesen ist das Verständnis der Lokomotivfähigkeit von Maschinen entscheidend für das Design.

  5. The locomotive faculty of a train is crucial for its speed and efficiency.

  6. Die Lokomotivfähigkeit eines Zuges ist entscheidend für seine Geschwindigkeit und Effizienz.

Idiomatische Ausdrücke

Obwohl "locomotive faculty" selbst nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken vorkommt, können einige verwandte idiomatische Ausdrücke betrachtet werden, die sich auf Bewegung oder Fähigkeiten beziehen:

  1. "To get the wheels in motion"
  2. Bedeutung: Mit etwas beginnen
  3. The project will take off once we get the wheels in motion.
  4. Das Projekt wird ins Rollen kommen, sobald wir die Räder in Bewegung setzen.

  5. "To hit the ground running"

  6. Bedeutung: Schnell beginnen
  7. She hit the ground running with her new job at the locomotive factory.
  8. Sie hat mit ihrem neuen Job in der Lokomotivfabrik schnell angefangen.

  9. "To be on the move"

  10. Bedeutung: Aktiv oder beschäftigt sein
  11. The locomotive faculty is always on the move, ensuring everything runs smoothly.
  12. Die Lokomotivfähigkeit ist immer in Bewegung, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft.

Etymologie

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Bewegungskraft - Antriebskraft

Antonyme: - Stillstand - Immobilität



25-07-2024