Nomen
/məˈʃin θrɛd/
"Machine thread" bezeichnet einen speziellen Faden oder eine Art von Gewinde, das in Maschinen verwendet wird, typischerweise um Teile zusammenzuhalten oder mechanische Bewegungen zu ermöglichen. In der Regel kommt der Begriff in technischen, industriellen oder handwerklichen Kontexten vor. Es wird sowohl mündlich als auch schriftlich häufig verwendet, insbesondere in handwerklichen, ingenieurtechnischen oder textilen Branchen.
Eine Nähmaschine verwendet einen Maschinenfaden, um Stoffe zusammenzunähen.
The quality of the machine thread is crucial for the longevity of the project.
Die Qualität des Maschinengewindes ist entscheidend für die Langlebigkeit des Projekts.
Make sure to choose the right machine thread for your specific needs.
Obwohl "machine thread" nicht häufig Teil gängiger idiomatischer Ausdrücke ist, bezieht sich der Begriff häufig auf spezifische Konzepte in der Fertigung oder Textilverarbeitung. Hier sind einige relevante Beispiele:
Der Stoff hat sich aufgelöst, weil der Maschinenfaden zu schwach war.
"Using the wrong machine thread led to several broken needles."
Die Verwendung des falschen Maschinenfadens führte zu mehreren gebrochenen Nadeln.
"Her expertise in machine thread design is respected in the industry."
Der Begriff "machine thread" setzt sich aus den englischen Wörtern "machine" (Maschine) und "thread" (Faden) zusammen. "Thread" stammt vom altenglischen "thrēad", das sich auf einen langen, dünnen Faden oder Draht bezieht, während "machine" vom lateinischen "machina" abgeleitet ist, was eine Struktur oder Konstruktion beschreibt.
Synonyme: - Sewing thread (Nähfaden) - Industrial thread (Industrieller Faden)
Antonyme: - Hand thread (Handfaden – bezieht sich auf Fäden, die nicht für Maschinen genutzt werden) - Non-threaded (Nicht-gewinded – bezieht sich auf Objekte ohne Gewinde)
Durch diese strukturierten Informationen erhalten Sie ein umfassendes Verständnis des Begriffs "machine thread".