"Make a point" ist eine Redewendung (Idiom) und wird oft als Verbphrase verwendet.
/mɛɪk ə pɔɪnt/
Die Redewendung "make a point" bedeutet, dass jemand etwas Wichtiges oder Relevantes betont oder erklärt. Es wird häufig verwendet, um zu zeigen, dass eine bestimmte Aussage oder Meinung überzeugend ist oder dass ein Argument klar und deutlich formuliert wird.
Häufigkeit der Verwendung: "Make a point" wird häufig in sowohl mündlichen als auch schriftlichen Kontexten verwendet, insbesondere in formellen Diskussionen, Debatten oder Präsentationen.
Während des Meetings versuchte sie, einen Punkt bezüglich der neuen Marketingstrategie zu machen.
It’s important to make a point about the need for better communication.
Es ist wichtig, einen Punkt über die Notwendigkeit besserer Kommunikation klarzustellen.
In his speech, he made a point that education is crucial for democracy.
"Make a point" wird häufig in verschiedenen idiomatischen Ausdrücken verwendet:
Ich mache es mir zur Regel, meine Großmutter jeden Sonntag zu besuchen.
Make a point to remember
Bitte merk dir unseren Termin nächste Woche.
Make your point clear
Es ist wichtig, deinen Punkt während der Präsentation klarzumachen.
You made your point
Die Redewendung "make a point" setzt sich aus dem Wort "make", was "machen" oder "gestalten" bedeutet, und dem Wort "point", das "Punkt" oder "Standpunkt" bedeutet, zusammen. Die Verwendung im übertragenen Sinne, um eine Idee oder Meinung zu verdeutlichen, stammt aus dem 19. Jahrhundert.
Synonyme: - clarify - emphasize - assert
Antonyme: - confuse - obscure - overlook