Das Wort „make-weight“ ist ein Substantiv.
/ˈmeɪk.ˌweɪt/
„Make-weight“ bezieht sich auf etwas, das hinzugefügt wird, um ein bestimmtes Maß zu erreichen, oft ohne wesentlichen Wert oder Bedeutung. In der englischen Sprache wird es häufig in einem wirtschaftlichen oder geschäftlichen Kontext verwendet, um zu beschreiben, dass zusätzliche Elemente hinzugefügt werden, um die Gesamtanzahl oder das Gewicht zu erhöhen, ohne dass sie tatsächlich von Wert sind. Es ist weniger gebräuchlich in mündlichen Konversationen und wird häufiger in schriftlichen Texten verwendet.
Das Team fügte dem Vorschlag einige Aufblähungen hinzu, um die Anforderungen zu erfüllen.
The extra data served as mere make-weight in the analysis.
Die zusätzlichen Daten dienten nur als bloße Aufblähung in der Analyse.
The company used unnecessary make-weights in their marketing strategy.
Das Wort „make-weight“ ist in idiomatischen Ausdrücken weniger verbreitet, jedoch kann es in verschiedenen Konstellationen verwendet werden, um eine ähnliche Bedeutung zu vermitteln. Hier sind einige Beispiele:
„Verwende in deiner Debatte nicht nur bloße Aufblähungsargumente.“
"He threw in a few make-weight figures to appear more convincing."
„Er fügte einige Zusatzgewichte hinzu, um überzeugender zu erscheinen.“
"The committee was not fooled by the make-weight justifications."
Das Wort „make-weight“ hat seinen Ursprung im frühen 19. Jahrhundert und setzt sich aus den Wörtern „make“ (machen) und „weight“ (Gewicht) zusammen. Ursprünglich konnte es sich auf gewogene Objekte beziehen, die hinzugefügt wurden, um das Gesamtgewicht zu erhöhen, und hat sich erweitert, um auf Dinge zu beziehen, die keinen echten Wert haben.
Synonyme: - Zusatz - Aufblähungsgewicht
Antonyme: - Kern - Hauptgewicht - Essenz
Diese Zusammenstellung bietet umfassende Informationen über das Wort „make-weight“ und seine Verwendung sowie begleitende Beispiele in verschiedenen Kontexten.