male gage - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

male gage (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

"Male gage" besteht aus einem Adjektiv ("male") und einem Substantiv ("gage"). Zusammen bezeichnen sie eine spezielle Art von Maßgerät.

Phonetische Transkription

/mɛɪl ɡeɪdʒ/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung und Verwendung

In der englischen Sprache bezieht sich "male gage" oft auf ein spezifisches Messinstrument, das zur Überprüfung von männlichen Teilen in Verbindung mit mechanischen oder technischen Anwendungen verwendet wird. Der Begriff wird in technischen und industriellen Kontexten verwendet, insbesondere in der Fertigung und Konstruktion. Es ist weniger gebräuchlich im täglichen mündlichen oder schriftlichen Englisch.

Beispielsätze

  1. The engineer used a male gage to ensure the dimensions of the component were correct.
  2. Der Ingenieur verwendete ein männliches Maßgerät, um sicherzustellen, dass die Abmessungen des Bauteils korrekt waren.

  3. When measuring the male part, it is essential to use the right male gage.

  4. Bei der Messung des männlichen Teils ist es wichtig, das richtige männliche Maßgerät zu verwenden.

  5. The manufacturing process requires accurate measurements, so a male gage is necessary.

  6. Der Fertigungsprozess erfordert genaue Messungen, daher ist ein männliches Maßgerät notwendig.

Idiomatische Ausdrücke

Der Begriff "male gage" wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet. Allerdings können wir einige technische Idiome, die mit Gages zusammenhängen, betrachten:

  1. "To take gage on something" - bedeutet, eine Messung oder Bewertung vorzunehmen.
  2. When we take gage on the new design, we may find improvements.
  3. Wenn wir das neue Design messen, könnten wir Verbesserungen feststellen.

  4. "Gage against standards" - bezieht sich darauf, etwas anhand von Standards zu bewerten oder zu messen.

  5. Always gage your work against industry standards for quality assurance.
  6. Vergleiche deine Arbeit immer mit den Branchenstandards zur Qualitätssicherung.

Etymologie

Das Wort "male" hat seine Wurzeln im altfranzösischen "masle", was "männlich" bedeutet, und stammt letztlich vom lateinischen "masculus". Das Wort "gage" stammt vom altfranzösischen "gage", was "Maß" oder "Sicherheitsleistung" bedeutet, und hat seine Wurzeln im germanischen "wgar", was "zu messen" bedeutet.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Gauge (als alternative Schreibweise) - Measure (wenn in einem allgemeinen Sinn verwendet)

Antonyme: - Female gage (zum Messen von weiblichen Teilen) - Non-gage (kein spezifisches Maßgerät)



25-07-2024