Der Begriff "male-specific antigen" besteht aus einem Adjektiv ("male-specific") und einem Substantiv ("antigen"). Zusammen bezeichnen sie ein spezifisches Antigen, das mit dem männlichen Geschlecht assoziiert ist.
/ˈmeɪl spəˈsɪfɪk ˈæntɪdʒən/
"Male-specific antigen" bezieht sich auf ein Antigen, das spezifisch für den männlichen Organismus oder für bestimmte männliche Eigenschaften ist. Solche Antigene können in medizinischen oder biologischen Kontexten vorkommen, insbesondere bei der Untersuchung von Krankheiten, die geschlechtsspezifisch sind, wie beispielsweise Prostatakrebs. Der Begriff wird sowohl in schriftlichen als auch in mündlichen Kontexten verwendet, wobei schriftliche medizinische Texte tendenziell häufiger sind.
Das männliche spezifische Antigen kann als Biomarker für Prostatakrebs verwendet werden.
Research on male-specific antigens has advanced our understanding of gender-related diseases.
Die Forschung zu männlichen spezifischen Antigenen hat unser Verständnis von geschlechtsspezifischen Krankheiten vorangetrieben.
Vaccines targeting male-specific antigens could provide new treatment options.
Der Begriff "male-specific antigen" ist kein Bestandteil von klassischen idiomatischen Ausdrücken oder Redewendungen im Englischen. Er wird in der Fachsprache verwendet, ohne dass er in gebräuchliche Phrasen integriert ist.
Der Begriff setzt sich zusammen aus: - "male", abgeleitet vom lateinischen "masculus", was "männlich" bedeutet. - "specific", vom lateinischen "specificus", was "spezifisch" bedeutet. - "antigen", abgeleitet von "anti-" und "gen", was "gegen etwas erzeugend" bedeutet und auf die Eigenschaft eines Stoffes hinweist, eine Immunantwort auszulösen.
Synonyme: - Männliches Antigen - Geschlechtsspezifisches Antigen
Antonyme: - weibliches Antigen - geschlechtsunspezifisches Antigen
Diese Informationen bieten einen umfassenden Überblick über den Begriff "male-specific antigen" und seine Verwendung in der englischen Sprache.