mamilla - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

mamilla (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Das Wort "mamilla" ist ein Substantiv.

Phonetische Transkription

Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet lautet: /məˈmɪlə/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsch

Das Wort "mamilla" kann ins Deutsche als "Mamille" oder "Warze" übersetzt werden, insbesondere im anatomischen Kontext.

Bedeutung

In der englischen Sprache bezieht sich "mamilla" auf die Brustwarze, insbesondere bei Säugetieren. Es wird häufig in anatomischen, medizinischen oder biologischen Kontexten verwendet, ist jedoch nicht besonders gebräuchlich in der alltäglichen Sprache. Das Wort kann sowohl in schriftlichen als auch in mündlichen Kontexten erscheinen, wobei es in wissenschaftlichen oder akademischen Disziplinen häufiger vorkommt.

Beispielsätze

  1. The doctor explained the differences between the mamilla and the surrounding tissue.
  2. Der Arzt erklärte die Unterschiede zwischen der Mamille und dem umgebenden Gewebe.

  3. In mammals, the mamilla plays a crucial role in nursing the young.

  4. Bei Säugetieren spielt die Mamille eine entscheidende Rolle bei der Säugung des Nachwuchses.

  5. The research focused on the development of the mamilla during embryonic stages.

  6. Die Forschung konzentrierte sich auf die Entwicklung der Mamille während der embryonalen Phasen.

Idiomatische Ausdrücke

Das Wort "mamilla" wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, da es ein spezifischer anatomischer Begriff ist. Es gibt jedoch verwandte Begriffe, die in medizinischen Kontexten verwendet werden können.

Beispielsätze mit verwandten Ausdrücken

  1. "Breastfeeding is natural, but complications can arise with the mamilla."
  2. Stillen ist natürlich, aber es können Komplikationen mit der Mamille auftreten.

  3. "The nurse assessed the condition of the mamilla after delivery."

  4. Die Krankenschwester bewertete den Zustand der Mamille nach der Entbindung.

  5. "Nipple sensitivity may vary, impacting the overall breastfeeding experience."

  6. Die Empfindlichkeit der Brustwarze kann variieren und die allgemeine Still-Erfahrung beeinflussen.

Etymologie

Das Wort "mamilla" stammt aus dem Lateinischen "mamilla", was "kleine Brust" oder "warze" bedeutet, abgeleitet von "mamma", was "Brust" oder "Euter" bedeutet.

Synonyme und Antonyme

Synonyme

Antonyme

Es gibt keine direkten Antonyme für "mamilla", da es sich um einen spezifischen anatomischen Begriff handelt. In einem erweiterten Kontext könnte jedoch "breasts" (Brüste) als allgemeinerer Begriff betrachtet werden.



25-07-2024