manual tool - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

manual tool (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Das Wort "manual tool" besteht aus zwei Wörtern: "manual" (Adjektiv) und "tool" (Substantiv). Zusammen beschreibt es ein Werkzeug, das manuell bedient wird.

Phonetische Transkription

/mænjʊəl tuːl/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung und Verwendung

"Manual tool" bezeichnet Werkzeuge, die ohne elektrische Unterstützung verwendet werden. Sie erfordern die manuelle Kraft des Benutzers, was oft mehr Geschicklichkeit und Präzision beim Arbeiten erfordert. In der englischen Sprache wird der Ausdruck häufig in technischen, handwerklichen und industriellen Kontexten verwendet. Er ist sowohl in schriftlichen als auch in mündlichen Formen verbreitet, wobei eine häufigere Verwendung in der technischen Dokumentation und im Handwerk zu finden ist.

Beispielsätze

  1. The carpenter prefers using a manual tool for fine woodworking.
    Der Zimmermann zieht es vor, ein manuelles Werkzeug für feine Holzarbeiten zu verwenden.

  2. Manual tools are essential for certain tasks that require a delicate touch.
    Manuelle Werkzeuge sind für bestimmte Aufgaben unerlässlich, die ein sensibles Vorgehen erfordern.

  3. He learned the importance of manual tools in his apprenticeship.
    Er erlernte die Bedeutung manueller Werkzeuge während seiner Lehre.

Idiomatische Ausdrücke

Obwohl "manual tool" nicht direkt in vielen idiomatischen Ausdrücken vorkommt, kann es mit Begriffen in Verbindung gebracht werden, die die Idee des Handwerks oder der physikalischen Arbeit umreißen.

  1. "A tool of the trade" – Every carpenter must have the right manual tools; they are the tools of the trade.
    Jeder Zimmermann muss die richtigen manuellen Werkzeuge haben; sie sind die Werkzeuge des Handels.

  2. "Too many tools in the toolbox" – He often uses manual tools, but sometimes he thinks he has too many tools in the toolbox.
    Er verwendet oft manuelle Werkzeuge, aber manchmal denkt er, dass er zu viele Werkzeuge in der Werkzeugkiste hat.

  3. "Get the job done" – Sometimes it's best to get the job done with a manual tool rather than rely on power tools.
    Manchmal ist es am besten, die Arbeit mit einem manuellen Werkzeug zu erledigen, anstatt sich auf Elektrowerkzeuge zu verlassen.

Etymologie

Das Wort "manual" stammt vom lateinischen "manualis", was "von der Hand" bedeutet. "Tool" stammt vom altnordischen "tōl", was "Werkzeug" hervorruft und sich bis ins mittelhochdeutsche und altenglische entwickelt hat.

Synonyme und Antonyme

Synonyme

Antonyme



25-07-2024