Nomen
/məˈriːn saɪˈzmɪk sɔːrs/
„Marine seismic source“ bezeichnet eine Ausstattung oder Vorrichtung, die in der Geophysik verwendet wird, um seismische Wellen im Wasser zu erzeugen. Diese Wellen werden verwendet, um Informationen über die Struktur des Untergrunds zu gewinnen, typischerweise im Rahmen von Öl- und Gaserkundungen. Das Wort wird häufig in technischen und wissenschaftlichen Kontexten verwendet und weniger im alltäglichen Sprachgebrauch.
Die Verwendung ist vor allem in schriftlichen Kontexten häufig, wie in wissenschaftlichen Artikeln, Berichten und Diskussionen im Bereich Geowissenschaften und Ingenieurwesen.
The marine seismic source was deployed to explore the ocean floor for potential oil reserves.
(Die marine seismische Quelle wurde eingesetzt, um den Meeresboden nach möglichen Erdölreserven zu erkunden.)
Researchers calibrated the marine seismic source before conducting the survey.
(Forschende kalibrierte die marine seismische Quelle, bevor sie die Untersuchung durchführten.)
Das spezifische Wort „marine seismic source“ ist nicht weit verbreitet in idiomatischen Ausdrücken, hat jedoch einige verwandte Begriffe und Phrasen:
Seismic sources are critical in geological surveys, ensuring accurate data results.
(Seismische Quellen sind entscheidend für geologische Untersuchungen und gewährleisten genaue Datenergebnisse.)
The study used various seismic sources to analyze the tectonic activity in the region.
(Die Studie verwendete verschiedene seismische Quellen, um die tektonische Aktivität in der Region zu analysieren.)
Understanding the characteristics of marine seismic sources helps improve underwater exploration techniques.
(Das Verständnis der Eigenschaften mariner seismischer Quellen hilft, die Techniken der Unterwassererkundung zu verbessern.)
Die Begriffe „marine“ und „seismic“ stammen aus dem Lateinischen und Griechischen. „Marine“ leitet sich vom lateinischen „marinus“ ab, was „zum Meer gehörig“ bedeutet. „Seismic“ stammt vom griechischen „seismos“, was „Erdbeben“ oder „Beben“ bedeutet, und bezieht sich auf seismische Wellen, die sich durch die Erde oder Wasser ausbreiten.
Synonyme: - Seismic generator - Acoustic source (in einigen Zusammenhängen)
Antonyme: - Seismic sink (weniger gebräuchlich) - Passive seismic sensor (im Kontext der Messeinheiten)
Insgesamt ist „marine seismic source“ ein spezifischer Begriff in der Geophysik und wird vor allem in wissenschaftlichen und technischen Diskussionen verwendet.