marine seismic source - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT

marine seismic source (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Nomen

Phonetische Transkription

/məˈriːn saɪˈzmɪk sɔːrs/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung und Verwendung

„Marine seismic source“ bezeichnet eine Ausstattung oder Vorrichtung, die in der Geophysik verwendet wird, um seismische Wellen im Wasser zu erzeugen. Diese Wellen werden verwendet, um Informationen über die Struktur des Untergrunds zu gewinnen, typischerweise im Rahmen von Öl- und Gaserkundungen. Das Wort wird häufig in technischen und wissenschaftlichen Kontexten verwendet und weniger im alltäglichen Sprachgebrauch.

Die Verwendung ist vor allem in schriftlichen Kontexten häufig, wie in wissenschaftlichen Artikeln, Berichten und Diskussionen im Bereich Geowissenschaften und Ingenieurwesen.

Beispielsätze

Idiomatische Ausdrücke

Das spezifische Wort „marine seismic source“ ist nicht weit verbreitet in idiomatischen Ausdrücken, hat jedoch einige verwandte Begriffe und Phrasen:

Etymologie

Die Begriffe „marine“ und „seismic“ stammen aus dem Lateinischen und Griechischen. „Marine“ leitet sich vom lateinischen „marinus“ ab, was „zum Meer gehörig“ bedeutet. „Seismic“ stammt vom griechischen „seismos“, was „Erdbeben“ oder „Beben“ bedeutet, und bezieht sich auf seismische Wellen, die sich durch die Erde oder Wasser ausbreiten.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Seismic generator - Acoustic source (in einigen Zusammenhängen)

Antonyme: - Seismic sink (weniger gebräuchlich) - Passive seismic sensor (im Kontext der Messeinheiten)

Insgesamt ist „marine seismic source“ ein spezifischer Begriff in der Geophysik und wird vor allem in wissenschaftlichen und technischen Diskussionen verwendet.



25-07-2024