marsh crake - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT

marsh crake (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Das Wort "marsh crake" ist ein zusammengesetztes Substantiv.

Phonetische Transkription

Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet lautet: /mɑːrʃ kreɪk/.

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung und Verwendung

"Marsh crake" bezeichnet eine Vogelart, die in Sümpfen und feuchten Gebieten lebt. Diese Vögel sind für ihre schüchterne Natur und ihre Fähigkeit, sich in dichten Vegetationen zu verstecken, bekannt. Das Wort wird vor allem in ornithologischen und naturwissenschaftlichen Kontexten verwendet.

Häufigkeit der Verwendung: Das Wort wird eher selten verwendet und ist typischerweise in schriftlichen Kontexten zu finden, wie in wissenschaftlichen Artikeln, Vogelbeobachtungen und Naturschutzberichten.

Beispielsätze

  1. The marsh crake is often elusive, making it difficult to spot in the wild.
  2. Der Sumpfkrekel ist oft scheu, was es schwierig macht, ihn in der Natur zu beobachten.

  3. Conservation efforts are underway to protect the habitat of the marsh crake.

  4. Naturschutzmaßnahmen sind im Gange, um den Lebensraum des Sumpfrekels zu schützen.

  5. Local birdwatchers are excited about the recent sighting of the marsh crake in the wetland reserve.

  6. Lokale Vogelbeobachter sind aufgeregt über die kürzliche Sichtung des Sumpfrekl im Feuchtgebietsreservat.

Idiomatische Ausdrücke

Das Wort "marsh crake" wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, da es sich um einen spezifischen Begriff aus der Ornithologie handelt.

Etymologie

Das Wort "marsh" stammt aus dem Altenglischen "mersc", was "Sumpf" oder "Niederung" bedeutet. "Crake" stammt vom mittelhochdeutschen "krake" und bezieht sich auf einen bestimmten Typ von Vögeln aus der Familie der Rallidae, bekannt für ihre Quäk-ähnlichen Laute.

Synonyme und Antonyme

Zusammengefasst ist der marsh crake ein interessanter Vogel, der vor allem in spezifischen wissenschaftlichen und ökologischen Kontexten erwähnt wird.



25-07-2024