Der Begriff "mass phenomenon" ist ein Substantiv.
/mæs fəˈnɔː.mə.nɒn/
Der Ausdruck "mass phenomenon" bezeichnet in der Regel ein Phänomen, das in einer großen Gruppe von Menschen auftritt und häufig durch kollektive Verhaltensweisen, Meinungen oder Emotionen gekennzeichnet ist. Es wird häufig in den Sozialwissenschaften, der Psychologie und der Soziologie verwendet, um zu beschreiben, wie Gruppendynamik das Verhalten Einzelner beeinflussen kann.
Der Begriff hat eine hohe Frequenz in schriftlichen Kontexten, wie in wissenschaftlichen Artikeln oder Sozialanalysen, und wird in mündlichen Kontexten wie Diskussionen oder Vorträgen ebenfalls verwendet.
Das Massenphänomen der sozialen Medien, das die öffentliche Meinung beeinflusst, ist unbestreitbar.
Researchers often study how mass phenomena can lead to widespread protests.
Forscher untersuchen oft, wie Massenphänomene zu großflächigen Protesten führen können.
The festival had turned into a mass phenomenon, attracting thousands of participants.
Der Begriff "mass phenomenon" selbst ist nicht typischerweise Teil von idiomatischen Ausdrücken, wird jedoch häufig in Kontexten verwendet, die sich mit Gruppendynamiken und sozialem Verhalten befassen. Hier sind Beispiele, die damit zusammenhängen:
Die Reaktion der Menge wurde zu einem Massenphänomen, als die Menschen in die Feier einstimmten.
Fear can spread quickly in a crowd, leading to a mass phenomenon of panic.
Angst kann sich in einer Menge schnell ausbreiten und zu einem Massenphänomen der Panik führen.
The viral video sparked a mass phenomenon, encouraging people to participate in the challenge.
Der Begriff "mass phenomenon" setzt sich aus zwei englischen Wörtern zusammen: "mass", das vom lateinischen "māns" (Masse, Zahl) stammt, und "phenomenon", das aus dem griechischen "phainomenon" (das Erscheinende) abgeleitet ist. Die Verwendung des Begriffs in der Sozialwissenschaft ist relativ neu und begann im 20. Jahrhundert.
Synonyme: - Kollektives Phänomen - Gruppendisposition - Massenverhalten
Antonyme: - Individuelles Verhalten - Einzelphänomen - Personalisierte Reaktion