Die Wortkombination "minimum safe altitude" ist ein Substantiv.
Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet ist: /ˈmɪnɪməm seɪf ˈæl.tɪ.tud/
"Minimum safe altitude" bezeichnet die niedrigste Höhe, in der ein Flugzeug sicher betrieben werden kann, um potenziellen Gefahren wie Terrain oder anderen Objekten zu entgehen. Der Begriff ist häufig in der Luftfahrt zu finden und wird sowohl schriftlich in Handbüchern und Vorschriften als auch mündlich in Briefings verwendet. Die Verwendung ist in technischen Kontexten sehr häufig.
The pilot adjusted the flight path to maintain the minimum safe altitude.
Der Pilot passte den Flugweg an, um die minimale sichere Höhe beizubehalten.
Understanding the minimum safe altitude is crucial for flight safety.
Das Verständnis der minimalen sicheren Höhe ist entscheidend für die Flugsicherheit.
Before takeoff, the crew reviewed the minimum safe altitude for the route.
Vor dem Start überprüfte die Besatzung die minimale sichere Höhe für die Route.
"Flying at minimum safe altitude" can help avoid obstacles during landing.
"In minimaler sicherer Höhe fliegen" kann helfen, Hindernisse während der Landung zu vermeiden.
Pilots often get training on maintaining the minimum safe altitude.
Piloten erhalten häufig Training zur Einhaltung der minimalen sicheren Höhe.
Knowing the minimum safe altitude is a key responsibility for every pilot.
Das Wissen um die minimale sichere Höhe ist eine wesentliche Verantwortung für jeden Piloten.
In emergencies, adhering to the minimum safe altitude can save lives.
In Notfällen kann die Einhaltung der minimalen sicheren Höhe Leben retten.
Der Begriff "minimum" stammt aus dem Lateinischen "minimum", was "das kleinste" bedeutet. "Safe" hingegen kommt vom altfranzösischen "sauf" und bedeutet "frei von Gefahr". "Altitude" entstammt dem lateinischen "altitudo", was "Höhe" bedeutet.
Synonyme: - Mindesthöhe - Sicherheitsflughöhe
Antonyme: - Höchste Gefahrhöhe - Gefährliche Höhe