modus in rebus - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

modus in rebus (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Der Begriff "modus in rebus" ist eine lateinische Phrase und wird oft in der Rechtssprache verwendet. Er kann als Substantiv betrachtet werden.

Phonetische Transkription

Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet für "modus in rebus" lautet: /ˈmoʊ.dəs ɪn ˈreɪ.bəs/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsch

Bedeutung

"Modus in rebus" bedeutet wörtlich "Modus in der Sache" und wird häufig in juristischen oder akademischen Kontexten verwendet. Es beschreibt eine bestimmte Art und Weise, wie ein Argument oder eine Fragestellung in einem spezifischen Fall präsentiert oder bewertet wird. Die Verwendung ist eher schriftlich als mündlich, besonders in der Fachsprache.

Beispielsätze

Idiomatische Ausdrücke

Da "modus in rebus" in der Regel nicht in alltäglichen Idiomen verwendet wird, bleibt seine Verwendung in spezifischen, oft akademischen oder juristischen Kontexten sehr begrenzt. Daher gibt es keine gängigen idiomatischen Ausdrücke, die diesen Begriff enthalten.

Etymologie

Die Phrase "modus in rebus" stammt aus dem Lateinischen, in dem "modus" "Modus oder Weise" und "res" "Sache" bedeutet. In der römischen Rechtswissenschaft fand der Ausdruck Verwendung, um bestimmte Aspekte von Fällen zu beschreiben.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Art und Weise - Methode

Antonyme: - Chaos - Unordnung

Insgesamt ist "modus in rebus" ein spezieller Begriff, der in formellen und akademischen Kontexten verwendet wird, besonders in der Jurisprudenz.



25-07-2024