Das Wort "moisture vapor transmission" setzt sich aus drei Hauptwörtern zusammen und wird als Nomen betrachtet.
/mɔɪs.tʃər ˈveɪ.pər trænzˈmɪʃ.ən/
"Moisture vapor transmission" bezieht sich auf die Fähigkeit von Materialien, Wasserdampf durchzulassen. Dies ist ein wichtiger Aspekt in verschiedenen Bereichen, wie Bauwesen, Textilindustrie und Lebensmittelverpackung, da es Auswirkungen auf die Haltbarkeit, Energieeffizienz und allgemeine Materialintegrität hat.
Es wird häufig in Fachartikeln und technischen Berichten verwendet, ist jedoch seltener in der Alltagssprache zu finden.
Der Feuchtigkeitsdampfdurchgang ist entscheidend für die Langlebigkeit von Baumaterialien.
Engineers often test moisture vapor transmission rates to ensure product quality.
Ingenieure testen häufig die Feuchtigkeitsdampfdurchgangsraten, um die Produktqualität zu gewährleisten.
Understanding moisture vapor transmission helps in selecting appropriate insulation materials.
Das spezifische Wort "moisture vapor transmission" wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet. Dennoch können wir den Begriff in mehreren fachlichen Kontexten oder Sätzen ansprechen:
Das Design des Gebäudes muss den Feuchtigkeitsdampfdurchgang berücksichtigen, um Schimmelwachstum zu verhindern.
Proper ventilation reduces moisture vapor transmission inside a home.
Eine ordnungsgemäße Belüftung reduziert den Feuchtigkeitsdampfdurchgang im Inneren eines Hauses.
A high moisture vapor transmission rate can lead to damage in sensitive materials.
Der Begriff setzt sich zusammen aus Latein und Altfranzösisch. "Moisture" stammt aus dem lateinischen "molis" (weich) und dem französischen "moiteur". "Vapor" kommt vom Lateinischen "vapor", was Dampf bedeutet, und "transmission" vom Lateinischen "transmissio", was Übertragung bedeutet.