"Monetite" ist ein Substantiv (Noun).
Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) lautet /ˈmɒnɪtaɪt/.
Das Wort "monetite" wird ins Deutsche als "Monetite" übersetzt, wobei es sich um einen spezifischen Mineralnamen handelt und keine allgemeine Übersetzung existiert.
„Monetite“ bezeichnet ein Mineral, bestehend aus Calciumphosphat, das typischerweise in Form von kristallisierten, nadelartigen Kristallen auftritt. In der englischen Sprache wird das Wort überwiegend in wissenschaftlichen und technischen Kontexten verwendet. Es ist weniger alltäglich und vorwiegend in schriftlichen Texten, wie geologischen und mineralogischen Studien, zu finden.
Monetit wird hauptsächlich in sedimentären Umgebungen gefunden.
The study of monetite's properties can help in understanding phosphorus cycling.
Die Untersuchung der Eigenschaften von Monetit kann helfen, den Phosphorkreislauf zu verstehen.
Researchers are interested in monetite for its potential applications in agriculture.
Da "monetite" ein spezifisches Mineral ist, wird es nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet. Es hat keine weit verbreiteten idiomatischen Verwendungen oder Sprichwörter.
Der Begriff „monetite“ leitet sich von „mon“ (eine Kurzform aus dem griechischen „monos“, was „allein“ oder „einzig“ bedeutet) und „-ite“ (ein Suffix, das oft in der Mineralogie für Minerale verwendet wird) ab. Das Wort wurde geprägt, um dieses spezifische Mineral zu kennzeichnen.
Synonyme: Es gibt keine direkten Synonyme für "monetite", da es sich um einen spezifischen Mineralnamen handelt.
Antonyme: Da es sich um einen Mineralnamen handelt, gibt es keine direkten Antonyme. In einem breiteren geologischen Kontext könnten andere Arten von Minerale als unterschiedliche Materialien betrachtet werden, jedoch sind sie nicht als Antonyme zu "monetite" zu klassifizieren.