Das Wort „monobuoy“ ist ein Substantiv.
Die phonetische Transkription des Wortes im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) lautet: /ˈmɒnəˌbɔɪ/
Das Wort „monobuoy“ kann ins Deutsche als „Mono-Mauer“ oder „Einzelboje“ übersetzt werden, abhängig vom Kontext, in dem es verwendet wird.
„Monobuoy“ bezeichnet in der Regel eine Art von Boje, die häufig in maritimen Anwendungen verwendet wird, insbesondere in der Offshore-Industrie oder beim Transport von Öl und Gas. Die Verwendung umfasst sowohl die Auftriebshilfe als auch die Positionierung von Pipelines und anderen Einrichtungen im Wasser. Dieses Wort ist in technischen und industriellen Kontexten verbreitet, sowohl mündlich als auch schriftlich.
The engineers decided to deploy a monobuoy to monitor the oil pipeline's integrity.
Die Ingenieure entschieden sich, eine Mono-Mauer zu installieren, um die Integrität der Ölpipeline zu überwachen.
A monobuoy is essential for ensuring safe shipping lanes in deep water.
Eine Einzelboje ist entscheidend für die Sicherstellung sicherer Schifffahrtsstraßen in tiefem Wasser.
The research team conducted tests to evaluate the performance of the monobuoy.
Das Forschungsteam führte Tests durch, um die Leistung der Mono-Mauer zu bewerten.
Im Englischen wird „monobuoy“ nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, da es ein spezifischer technischer Begriff ist. Dafür kann man einige kontextbezogene Sätze bilden:
The data collected from the monobuoy gave us a clearer picture of the ocean currents.
Die Daten, die von der Mono-Mauer gesammelt wurden, gaben uns ein klareres Bild der Meeresströmungen.
Environmental concerns were addressed when the monobuoy was installed near the coral reef.
Umweltbedenken wurden angesprochen, als die Einzelboje in der Nähe des Korallenriffs installiert wurde.
The successful placement of the monobuoy marked a significant achievement in our project.
Die erfolgreiche Platzierung der Mono-Mauer stellte einen bedeutenden Erfolg in unserem Projekt dar.
Die Etymologie des Wortes „monobuoy“ setzt sich zusammen aus dem Präfix „mono-“, was „ein“ oder „einzelformig“ bedeutet, und „buoy“, dem englischen Wort für „Boje“. Es beschreibt somit eine „einzelne Boje“ oder „Mono-Boje“, die typischerweise in maritimen Anwendungen zu finden ist.
Synonyme:
- Principally used for offshore applications, alternatives might include terms like "buoy" or "floating anchor" in specific contexts.
Antonyme:
- Similar terms like "multibuoy" (solitary vs. multiple) could be viewed as antonyms in a broader, conceptual context.