Noun (Substantiv)
/məˈniːʃəs plænt/
Ein "monoecious plant" ist eine Pflanze, die sowohl männliche als auch weibliche Fortpflanzungsorgane auf derselben Pflanze trägt. Diese Eigenschaft ist wichtig für die Fortpflanzung und Bestäubung, da es die Möglichkeit bietet, dass die Pflanze sich selbst bestäuben kann, obwohl auch Fremdbestäubung möglich ist. Monoecious Pflanzen sind häufig in verschiedenen Pflanzengruppen wie z.B. bei vielen Grasarten, Kürbisgewächsen und Nadelbäumen zu finden. Der Begriff wird sowohl in schriftlichen als auch in mündlichen Kontexten verwendet, jedoch eher in wissenschaftlichen und botanischen Diskussionen.
The corn plant is a classic example of a monoecious plant, featuring both male tassels and female ears on the same organism.
Die Maispflanze ist ein klassisches Beispiel für eine einhäusige Pflanze, die sowohl männliche Ähren als auch weibliche Kolben am selben Organismus trägt.
Understanding the characteristics of a monoecious plant can help farmers maximize their crop yields.
Das Verständnis der Merkmale einer einhäusigen Pflanze kann Landwirten helfen, ihre Ernteerträge zu maximieren.
Monoecious plants often rely on wind or insects for pollination.
Einhäusige Pflanzen sind oft auf Wind oder Insekten für die Bestäubung angewiesen.
Da "monoecious plant" nicht häufig in alltäglichen idiomatischen Ausdrücken vorkommt, konzentriert sich die Verwendung in wissenschaftlichen und botanischen Kontexten. Hier sind jedoch einige kontextbezogene Beispiele:
In botany, the term "monoecious plant" distinguishes those that have distinct male and female flowers but occur on the same individual.
In der Botanik unterscheidet der Begriff "ein häusige Pflanze" jene, die unterschiedliche männliche und weibliche Blüten auf demselben Individuum haben.
The study of monoecious plants can reveal important insights about plant reproduction strategies.
Die Untersuchung von einhäusigen Pflanzen kann wichtige Einblicke in die Fortpflanzungsstrategien von Pflanzen geben.
Many gardeners prefer monoecious plants for ease of pollination.
Viele Gärtner ziehen einhäusige Pflanzen wegen der einfachen Bestäubung vor.
Der Begriff "monoecious" stammt aus dem Griechischen, wobei "mono-" für "eins" und "oikos" für "Haus" steht. Es beschreibt Pflanzen, deren Geschlechter (männlich und weiblich) auf einer einzigen Pflanze "unter einem Dach" leben.