Das Wort „mormyr“ ist ein Substantiv.
Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet ist: /ˈmɔːrmɪr/.
„Mormyr“ bezieht sich auf eine Gattung von Fischen, die typischerweise in den Süßwasserregionen von Afrika vorkommen. Diese Fische sind insbesondere Bekannt für ihre elektro-sensiblen Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, in trüben Gewässern zu navigieren und Beute zu finden. Sie sind Teil der Familie Mormyridae und werden oft als „Elektrofische“ bezeichnet.
Die Verwendung von „mormyr“ ist in wissenschaftlichen und zoologischen Kontexten gebräuchlich, vor allem in der ichthyologischen Forschung.
Der Mormyr ist bekannt für seine einzigartige Fähigkeit, elektrische Felder im Wasser zu erkennen.
Researchers are studying the behavior of the mormyr in its natural habitat.
Forscher untersuchen das Verhalten des Mormyr in seinem natürlichen Lebensraum.
The mormyr plays an essential role in the ecosystem of freshwater bodies in Africa.
Das Wort „mormyr“ ist nicht häufig Teil idiomatischer Ausdrücke, da es sich um eine spezifische zoologische Bezeichnung handelt. Dennoch könnte man sagen, dass in spezifischen wissenschaftlichen Diskussionen oder Veröffentlichungen auf den Mormyr Bezug genommen wird, aber das wäre sehr kontextabhängig.
Das Wort „mormyr“ stammt von dem griechischen Wort „mormuros“, was „dunkel“ oder „schwarz“ bedeutet. Die Benennung wurde im Kontext der zoologischen Klassifikation verwendet, um die Charakteristika dieser Fischgattung zu beschreiben.
„Mormyr“ bezieht sich auf eine faszinierende Gruppe von Fischen, die in der Fischforschung eine besondere Rolle spielen, insbesondere aufgrund ihrer einzigartigen Sinneswahrnehmungen. Die Verwendung des Begriffs ist auf wissenschaftliche Kontexte beschränkt, was seine verbale Anwendung in alltäglichen Gesprächen gering hält.