Nomen
/mʌd kʌt sɔlt ˈwɔːtə(r)/
"mud-cut salt water" bezieht sich auf Wasser, das hohe Konzentrationen von Salzen enthält und oft in Verbindung mit Schlick oder Schlamm, der in hydrographischen oder ökologischen Anwendungen von Bedeutung ist, verwendet wird. Der Ausdruck wird eher in wissenschaftlichen oder technischen Kontexten verwendet, möglicherweise auch in der nautischen oder umweltwissenschaftlichen Diskussion. Die Häufigkeit der Verwendung ist relativ gering, hauptsächlich in schriftlichen Berichten und Fachartikeln.
Die Forscher nahmen Proben des Schlickschnitts- Salzwassers, um seine chemische Zusammensetzung zu analysieren.
Mud-cut salt water can harm marine ecosystems if not properly managed.
Schlickschnitt-Salzwasser kann Meeresökosysteme schädigen, wenn es nicht richtig verwaltet wird.
In coastal regions, mud-cut salt water can significantly affect the local wildlife.
Da "mud-cut salt water" keine allgemein gebräuchliche Redewendung oder Idiom ist, gibt es keine spezifischen idiomatischen Ausdrücke, die diesen Begriff enthalten. Allerdings könnte das Wort “salt water” in mehreren Ausdrücken erscheinen:
( Verwendung bezieht sich oft darauf, dass jemand eine tiefe Verbindung zum Meer hat.)
Don't throw the baby out with the salt water.
(Bedeutet, dass man nicht alles verwerfen sollte, wenn man versucht, ein Problem zu lösen.)
Salt water cures all.
Der Ursprung des Wortes lässt sich in die englische Sprache zurückverfolgen, wobei "mud" (Schlick) von altenglischem "mudda" stammt und "salt" (Salz) von altem Englisch "sealt". "Water" hat Wurzeln im altenglischen "wæter". Gemeinsam beziehen sie sich auf natürliche Elemente in der Umwelt.
Synonyme: - Brackwasser (für eine Mischung von Süß- und Salzwasser) - Küstengewässer
Antonyme: - Süßwasser - Klärung (im Sinne von reinem Wasser)