multiperiodic subset - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT

multiperiodic subset (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Nomen

Phonetische Transkription

/mʌl.tɪˈpɪə.ri.əd ˈsʌb.set/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsch

Bedeutung und Verwendung

Ein "multiperiodic subset" bezieht sich in der Regel auf eine Gruppe oder Menge von Elementen, die über mehrere Zeitperioden verteilt sind und bestimmte wiederkehrende Merkmale oder Eigenschaften aufweisen. In mathematischen oder statistischen Kontexten kann dies beispielsweise eine Untergruppe von Datenpunkten sein, die sich über verschiedene Zeitintervalle erstrecken und merkmalsbasiert analysiert werden. Diese Begriffe finden häufig in schriftlichen, akademischen oder technischen Kontexten Verwendung und sind weniger in der Alltagssprache oder mündlicher Kommunikation verbreitet.

Beispielsätze

  1. The researcher identified a multiperiodic subset in the data that showed consistent patterns over time.
  2. Der Forscher identifizierte eine multiperiodische Teilmenge in den Daten, die über die Zeit konsistente Muster zeigte.

  3. In economics, understanding a multiperiodic subset of consumer behavior can help predict future market trends.

  4. In der Ökonomie kann das Verständnis einer multiperiodischen Teilmenge des Konsumverhaltens helfen, zukünftige Markttrends vorherzusagen.

  5. The analysis of the multiperiodic subset revealed insights that were not apparent in the single-period data evaluation.

  6. Die Analyse der multiperiodischen Teilmenge enthüllte Erkenntnisse, die in der Bewertung der Einzelperiode nicht offensichtlich waren.

Idiomatische Ausdrücke

Aufgrund der speziellen Natur des Begriffs "multiperiodic subset" gibt es keine weit verbreiteten idiomatischen Ausdrücke, die diesen spezifischen Ausdruck enthalten. Der Begriff wird vornehmlich in spezifischen Fachkontexten verwendet und ist nicht in gängigen Redewendungen oder Sprichwörtern zu finden.

Etymologie

Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern "multi-" (mehrere), "periodic" (periodisch, regelmäßig) und "subset" (Teilmenge) zusammen. "Multi-" stammt vom lateinischen "multus", was "viel" bedeutet. "Periodic" leitet sich vom griechischen "periodikos" ab, was "regelmäsig" bedeutet, und "subset" hat seine Wurzeln im lateinischen "sub-" (unter) und "set" aus dem altfranzösischen "set", was "setzen" bedeutet.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - periodische Teilmenge - mehrperiodische Gruppe

Antonyme: - asynchronisierte Teilmenge - unregelmäßige Menge

Dieser Überblick bietet eine detaillierte Analyse des Begriffs "multiperiodic subset", eingeordnet in verschiedene kontextuelle Aspekte und ihre Anwendungen.



25-07-2024