mutton - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

mutton (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Substantiv

Phonetische Transkription

/mˈʌtən/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung

Das Wort "mutton" bezieht sich auf das Fleisch von erwachsenen Schafen, insbesondere von denen, die älter als ein Jahr sind. Es wird häufig in der englischen Küche verwendet und ist in vielen Kulturen ein fester Bestandteil der Ernährung. Die Verwendung ist in ländlichen Regionen und bei traditionellen Festen oder Feiern weit verbreitet. Die Häufigkeit der Verwendung ist moderat, wobei englische Sprecher es oft in schriftlichen Kontexten oder während kulinarischen Gesprächen hören.

Beispielsätze

  1. The chef prepared a delicious mutton curry for the guests.
  2. Der Koch bereitete ein köstliches Schaffleisch-Curry für die Gäste zu.

  3. Mutton is a popular choice in many Middle Eastern cuisines.

  4. Schaffleisch ist eine beliebte Wahl in vielen Küchen des Nahen Ostens.

  5. Many people prefer chicken over mutton due to its lighter flavor.

  6. Viele Menschen bevorzugen Hähnchen gegenüber Schaffleisch aufgrund seines leichteren Geschmacks.

Idiomatische Ausdrücke

"Mutton" wird nicht oft in idiomatischen Ausdrücken verwendet, aber hier sind einige Sätze, die das Wort in einem kulturellen Kontext zeigen:

  1. You can't make a silk purse out of a sow's ear, but you can make a good mutton stew out of leftover meat.
  2. Man kann aus einem Schweineohr keine Seidentasche machen, aber man kann aus übrig gebliebenem Fleisch einen guten Hammeltopf zubereiten.

  3. The farmer said, "It's not lamb tender but mutton tough."

  4. Der Bauer sagte: "Es ist kein zartes Lamm, sondern zähes Schaffleisch."

  5. In the village, there's a saying: "Eat mutton when the moon is high."

  6. Im Dorf gibt es ein Sprichwort: "Iss Schaffleisch, wenn der Mond hoch steht."

Etymologie

Das Wort "mutton" stammt aus dem Altfranzösischen "mouton", was "Schaf" bedeutet, und hat seine Wurzeln im Lateinischen "mānsuētīnus", was "domestiziert" bedeutet. Die Verwendung von "mutton" zur Beschreibung von Schaffleisch etablierte sich im frühen Mittelalter.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Lamb (Lamm) – beachten Sie, dass dies sich auf jünger Schafe bezieht. - Sheep (Schaf) – allgemein, bezieht sich jedoch nicht spezifisch auf das Fleisch.

Antonyme: - Pork (Schweinefleisch) - Beef (Rindfleisch)



25-07-2024