myringotome - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

myringotome (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Substantiv

Phonetische Transkription

/mɪrɪŋəˌtoʊm/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung

Ein Myringotome ist ein chirurgisches Instrument, das zur Inzision des Trommelfells (Myren) verwendet wird, um zugrunde liegende Ohrprobleme zu behandeln, wie z.B. die Entfernung von Flüssigkeit oder die Durchführung eines Trommelfellenschnitts. Es wird häufig in der Otolaryngologie (HNO-Heilkunde) verwendet. Der Begriff wird hauptsächlich in medizinischen und chirurgischen Kontexten verwendet, vor allem in schriftlicher Form.

Beispielsätze

Idiomatische Ausdrücke

Dieser spezielle Begriff wird in der Regel nicht in idiomatischen Ausdrücken verwendet, da er sehr spezifisch für die medizinische Fachsprache ist. Daher werden keine Beispiele für idiomatische Ausdrücke geliefert.

Etymologie

Das Wort "myringotome" stammt aus dem lateinischen „myringa“, was „Trommelfell“ bedeutet, und dem griechischen „tomē“, was „Schnitt“ oder „Inzision“ bedeutet. Die Kombination dieser zwei Teile beschreibt somit ein Instrument, das speziell zum Schneiden des Trommelfells entwickelt wurde.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Trommelfellmesser - Einschnittmesser (in einem allgemeinen chirurgischen Kontext)

Antonyme: - Reparaturinstrument (obwohl es schwierig ist, ein direktes Gegenteil zu finden, da es sich um einen sehr spezifischen chirurgischen Begriff handelt)



25-07-2024