Nomen
/əbˈstɛtrɪkəl pəˈθɑlədʒi/
"Obstetrical pathology" bezieht sich auf medizinische Zustände und Erkrankungen, die während der Schwangerschaft, der Geburt oder der Nachgeburtsphase auftreten können. Dieser Begriff wird häufig in der medizinischen Fachliteratur verwendet, insbesondere bei der Diskussion über Risiken und Komplikationen, die während der Geburt auftreten können. Er wird sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten verwendet, wobei der schriftliche Gebrauch in Fachartikeln und Studien überwiegt.
Obstetrical pathology can include conditions such as preeclampsia or gestational diabetes.
(Geburtspathologie kann Zustände wie Präeklampsie oder Gestationsdiabetes umfassen.)
Understanding obstetrical pathology is crucial for ensuring the safety of both the mother and the child.
(Das Verständnis der geburtspathologischen Aspekte ist entscheidend, um die Sicherheit sowohl der Mutter als auch des Kindes zu gewährleisten.)
Da "obstetrical pathology" kein weit verbreitetes Idiom ist, sind idiomatische Ausdrücke, die diesen spezifischen Begriff enthalten, nicht sehr häufig. Dennoch können spezifische Krankheitszustände oder -umstände, die zur Geburtspathologie gehören, idiomatische Bedeutungen annehmen, jedoch nicht direkt mit "obstetrical pathology" selbst.
Der Begriff "obstetrical" stammt vom lateinischen Wort "obstetricius", was „die Geburt betreffend“ bedeutet, und leitet sich ab von „obstare“, was „stehen bleiben“ bedeutet. Das Wort "pathology" stammt vom griechischen „pathologia“, was „Lehre von den Krankheiten“ bedeutet, abgeleitet von „pathos“ für "Erkrankung".
Synonyme: - Geburtskrankheiten - Geburtstrauma
Antonyme: - Gesunde Schwangerschaft - Normale Geburt