Nomen
/ˈɒk.tə ˈdɪdʒ.ɪt/
Das Wort "octa-digit" bezieht sich auf eine Zahl oder einen numerischen Wert, der aus acht Ziffern besteht. Es wird häufig in technischen, mathematischen und informatischen Kontexten verwendet, zum Beispiel im Zusammenhang mit Codes, Identifikationsnummern oder Datenformaten. Die Verwendung ist eher in schriftlichen Kontexten verbreitet, insbesondere in der Dokumentation und beim Programmieren.
Das Sicherheitssystem benötigt einen achtstelligen Code für den Zugang.
She was asked to create an octa-digit password for her online account.
Sie wurde gebeten, ein achtstelliges Passwort für ihr Online-Konto zu erstellen.
The data entry form included a field for an octa-digit identification number.
Das Wort "octa-digit" wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, da es ein technischer Begriff ist. Es gibt jedoch einige Kontexte, in denen es in Kombination mit etwas anderem auftreten könnte. Hier sind einige Beispiele:
"Einen achtstelligen Code sofort zu generieren."
"The app failed to validate the octa-digit entry."
"Die App konnte die Eingabe der achtstelligen Nummer nicht validieren."
"To memorize an octa-digit PIN is essential for security."
Das Wort setzt sich aus zwei Teilen zusammen: "octa-", was aus dem griechischen "okto" (acht) stammt, und "digit", was vom lateinischen "digitus" kommt, was "Finger" oder "Ziffer" bedeutet. Zusammen beschreibt es also eine Ziffernfolge mit acht Ziffern.
Synonyme: - Achtstellige Zahl - 8-stellige Ziffernfolge
Antonyme: - Einziffer (1-digit) - Zweisellig (2-digit)