Substantiv
/əˌfɪʃ.əlˈiːz/
"Officialese" bezeichnet eine derart formelle und oft komplexe Sprache, die häufig in offiziellen Dokumenten und bürokratischen Kontexten verwendet wird. Sie ist charakterisiert durch lange, umständliche Sätze, Fachbegriffe und einen Mangel an Klarheit, was oft dazu führt, dass der Inhalt schwer verständlich ist. "Officialese" wird sowohl in schriftlichen als auch in mündlichen Kontexten verwendet, hat jedoch eine höhere Häufigkeit in schriftlichen Dokumenten und offiziellen Erklärungen. Der Gebrauch wird häufig kritisiert, da er die Kommunikation unnötig erschwert.
Der Bericht war voller Amtsdeutsch, das es schwierig machte, ihn zu verstehen.
Many citizens feel alienated by the officialese used in government documents.
Viele Bürger fühlen sich von dem Amtsdeutsch in den Regierungsdokumenten entfremdet.
In an effort to improve transparency, some agencies are working to reduce their use of officialese.
"Officialese" wird häufig in Ausdrücken verwendet, die eine kritische Haltung gegenüber bürokratischen und oft unverständlichen Formulierungen einnehmen. Hier sind einige Beispiele:
"Der Vorschlag wurde im Amtsdeutsch ertränkt."
"He always speaks in officialese when addressing the media."
"Er spricht immer in Amtsdeutsch, wenn er sich an die Presse wendet."
"The officialese in the new policy guidelines left many confused."
"Das Amtsdeutsch in den neuen Richtlinien ließ viele verwirrt zurück."
"Critics argue that the officialese of the report undermines its purpose."
"Kritiker argumentieren, dass das Amtsdeutsch des Berichts dessen Zweck untergräbt."
"Trying to decipher the officialese is a tough task."
Das Wort "officialese" setzt sich aus "official" (amtlich, offiziell) und der Endung "-ese" zusammen, die oft verwendet wird, um eine Art von Sprache oder Stil zu kennzeichnen. Es ist eine relativ moderne Wortschöpfung, die in der Mitte des 20. Jahrhunderts populär wurde, um die Wörter und Ausdrücke zu beschreiben, die in offiziellen oder administrativen Kontexten vorkommen.
Synonyme: - Bürokratensprache - Amtsstil
Antonyme: - Klarheit - Umgangssprache